Magenspiegelung

Als Magenspiegelung wird die innerliche Besichtigung des oberen Magendarmtrakts mit Hilfe eines Endoskops bezeichnet. Beurteilbar sind die Speiseröhre (Ösophagus), der Magen und der Zwölffingerdarm (Duodenum). Weiter siehe hier. Verweise Endoskopie Gastroskopie Magendarmtrakt Der Magen → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!

Biochip-Diagnostik

Biochips sind Kleinstlabore im Quadratzentimeterbereich: auf einem kleinen Feld mit multiplen, zweidimensional nebeneinander angeordneten Biosensoren, das auch als „Mikroarray“ bezeichnet wird, können eine mehr oder weniger große Anzahl von Laboruntersuchungen gleichzeitig durchgeführt werden. Es gibt verschiedenste Sensortechniken, die ständig fortentwickelt werden. Nutzen und Perspektive der Biochips in der Medizin Die Biochip-Technik dient zur raschen und… Biochip-Diagnostik weiterlesen

Polypektomie

Polypektomie bedeutet Entfernung von wuchernder Schleimhaut. Solche Schleimhautwucherungen sind in vielen Fällen als Krebsvorstuufen einzustufen und sind daher Ziel spezieller Untersuchungen, die zur Krebsvorsorge zählen. Schleimhautpolypen sind in besonderem Maße mit einem erhöhten Krebsrisiko im Dickdarm (Kolon) verbunden. Die Vorsorgekoloskopie gehört bei Menschen ab dem 50-sten Lebensjahr zu den wicktigsten Krebsvorsorgemaßnahmen. Über facebook informieren wir… Polypektomie weiterlesen

Pneumokolon-CT

Pneumokolon-CT wird auch als CT-Kolonographie bezeichnet und ist ein computertomographisches Schnittbildverfahren, bei dem in Fällen, in denen eine Endoskopie nicht möglich ist oder abgelehnt wird, der Dickdarm bezüglich Darmpolypen oder Krebs beurteilt werden kann.

Kontrastmittelsonographie

Die Kontrastmittelsonographie ist eine Ultraschalluntersuchung von Organen mit Hilfe eines Ultraschallkontrastmittels (z. B. SonoVue). Durch Anhebung der Reflexdichte in Blutgefäßen ermöglicht sie die Untersuchung der Durchblutung interessierender Bezirke, so vor allem von Raumforderungen (z. B. in der Leber). → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Methode Der interessierende Organbezirk (z. B.… Kontrastmittelsonographie weiterlesen