Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Untersuchungen

Zur Erkennung einer Krankheit bedarf es einer Anamnese und meistens zusätzlicher Untersuchungsbefunde. Die Untersuchungen richten sich nach der Fragestellung. Man unterscheidet die körperliche Untersuchung und technische Untersuchungen. Die Befunde werden in einer Zusammenschau aller Informationen bezüglich möglicher Krankheiten interpretiert.

18. Oktober 2012 Gastroenterologie / Untersuchungen

Oberbauchsonographie

Bei der Oberbauchsonographie werden mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung die Organe und Strukturen des Oberbauchs erfasst: Leber, Gallenblase, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, Milz, Arterien und Venen des Oberbauchs. In der Regel werden die Nieren mit beurteilt.

Mehr lesen
13. August 2012 Tumorkrankheiten / Untersuchungen

Polypektomie

Polypektomie bedeutet Entfernung von wuchernder Schleimhaut. Solche Schleimhautwucherungen sind in vielen Fällen als Krebsvorstuufen einzustufen und sind daher Ziel spezieller

Mehr lesen
15. Juni 2012 Untersuchungen

Osteodensitometrie

Osteodensitometrie bedeutet Knochendichtemessung. Sie wird durchgeführt, um ein erhöhtes Knochenbruchrisiko, wie es bei einer Osteoporose auftritt, zu erkennen

Mehr lesen
21. April 2012 Körperliche Untersuchung / Untersuchungen

Pulsstatus

Der Pulsstatus gehört zur klinischen Untersuchung und gibt Hinweise auf die Funktion des Herzens und den Kreislaufzustand.

Mehr lesen
22. März 2012 Darmkrankheiten / Krebs / Untersuchungen

Pneumokolon-CT

Pneumokolon-CT wird auch als CT-Kolonographie bezeichnet und ist ein computertomographisches Schnittbildverfahren, bei dem in Fällen, in denen eine Endoskopie nicht möglich ist oder abgelehnt wird, der Dickdarm bezüglich Darmpolypen oder Krebs beurteilt werden kann.

Mehr lesen
22. März 2012 Untersuchungen

SonoVue

SonoVue ist ein Kontrastmittel, mit dem sich bei einer Ultraschalluntersuchung (Sonographie) Blutgefäße und Organstrukturen besser darstellen lassen.

Mehr lesen
22. März 2012 Diagnostik / Untersuchungen

Kontrastmittelsonographie

Die Kontrastmittelsonographie ist eine Ultraschalluntersuchung von Organen mit Hilfe eines Ultraschallkontrastmittels (z. B. SonoVue). Durch Anhebung der Reflexdichte in Blutgefäßen

Mehr lesen
26. Februar 2012 Gallenwegskrankheiten / Untersuchungen

Manometrie des Sphincter Oddi

Die Manometrie des Sphicter Oddi ist eine Methode zur Druckmessung des Schließmuskels an der Einmündung des Gallengangs in den Zwölffingerdarm.

Mehr lesen
26. Februar 2012 Untersuchungen

Ösophagusmanometrie

Definition Die Ösophagusmanometrie ist eine Untersuchungsmethode zur Bestimmung des Drucks im Ösophagus und am unteren Ösophagussphinkter und des Druckverlaufs beim

Mehr lesen
26. Februar 2012 Untersuchungen

Manometrie

Die Manometrie in der Gastroenterologie ist eine diagnostische Methode zur Messung des Drucks in Hohlorganen und an Schließmuskeln (Sphinkteren).

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10 11 Nächste Beiträge»