Als Reizdarm wird eine Veranlagung zu Durchfällen oder Verstopfung bezeichnet, bei der man sonst keine andere Krankheit als Ursache findet. Er ist durch eine neuromuskuläre Fehlfunktion bedingt, ausgelöst wahrscheinlich durch Stoffwechselprodukte von Darmbakterien.
Mehr lesenKategorie: Ernährung
Die Ernährung ermöglicht die lebensnotwendigen Stoffwechselprozesse des Körpers. Sie führt Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Vitamine, Spurenelemente sowie Ballaststoffe zu. Eine ausgewogene Ernährung ist Grundlage eines gesunden Lebens.
Verzweigtkettige Aminosäuren
Verzweigtkettige Aminosäuren (branched chain amino acids, BCAA) sind durch eine Verzweigung der Kohlenstoffkette charakterisiert. Sie können vom Körper nicht selbst synthetisiert werden und gehören daher zu den essenziellen Aminosäuren.
Mehr lesenAspartam
Aspartam ist ein synthetischer Süßstoff, bestehend aus den beiden Aminosäuren Asparaginsäure und Phenylalanin, die über eine Methanolbrücke verbunden sind. Als Lebensmittelzusatz wird es mit E951 ausgewiesen.
Mehr lesenBroccoli
Broccoli (auch „Brokkoli“) ist ein dem Blumenkohl verwandtes Gemüse, das für die Ernährung wegen seines Gehalts an Mineralien und Spurenelementen,
Mehr lesenVitamin E
Vitamin E schützt die Biomoleküle vor Oxidation und stabilisiert damit u. a. die ungesättigten Fettsäuren und die Biomembranen des Körpers. Es ist rein pflanzlicher Herkunft und gehört mit den Vitaminen A, D und K zu den fettlöslichen Vitaminen.
Mehr lesenGesunde Ernährung
Gesunde Ernährung enthält alles, was der Körper zur Bewältigung seiner Aufgaben benötigt, und vermeidet alles, was ihn akut oder auf Dauer schädigt. Sie trägt zu langem Leben bei. Was als „gesund“ anzusehen ist, hängt ab vom Körperzustand (Gesundheit, Krankheit) und von den genetischen Anlagen.
Mehr lesenAflatoxine
Aflatoxine sind Pilzgifte (Mykotoxine), die lebertoxisch sind und Krebs hervorrufen können. Sie bedeuten ein Ernährungsproblem in Afrika und Südostasien. In
Mehr lesenTocopherol
Tocopherol ist ein Vitamin rein pflanzlicher Herkunft und als Vitamin E bekannt. Es kommt vor allem in pflanzlichen Ölen vor.
Mehr lesenZink
Zink gehört zu den Spurenelementen des Körpers. Der Tagesbedarf liegt bei 15 mg; er ist bei Frauen während der Stillzeit mit etwa 25 mg/d deutlich höher.
Mehr lesenResveratrol
Resveratrol ist ein pflanzliches Polyphenol aus der Gruppe der Stilbene. Es besteht eine strukturelle Ähnlichkeit mit dem synthetischen Östrogen Diethylstilbestrol. Bekannt geworden ist es als Antioxidans. Inzwischen sind eine Reihe weiterer biologischer Eigenschaften bekannt geworden, vor allem seine antientzündliche und antitumoröse Potenz.
Mehr lesen