Estragon

Estragon (Artemisia dracunculus, französischer oder deutscher Estragon, Drachenkraut, engl. tarragon, Familie der Korbblütler (Asteraceae)) ist ein gebräuchliches Gewürz mit Anisaroma, das – am besten als frisches Blatt – für viele Salate und Gerichte (Lamm, Geflügel, Rindfleisch etc.) und zum Einlegen von Gewürzgurken verwendet wird. Extrakte von Estragon sind auch medizinisch wirksam: antioxidativ, antibakteriell, fungizid, leberschützend und gegen Malaria.

Mehr lesen

Ingwer

Ingwer ist eine einkeimblättrige Pflanze, deren Wurzel als Gewürz und und in der Naturheilkunde als Arzneimittel Verwendung findet. Es werden vielfältige Wirkungen beschrieben, vor allem gegen Entzündungen, Tumore, neurodegenerative Krankheiten.

Mehr lesen

Fruktose

Fruktose (Fruchtzucker, engl. fructose) ist ein Einfachzucker (Monosaccharid), der natürlicherweise in Früchten vorkommt; sie wird daher auch als Fruchtzucker bezeichnet. Das Grundgerüst der Fruktose besteht aus 6 C-Atomen (Hexose, Summenformel C6H12O6). Je nach Ernährungsgewohnheiten werden über Früchte und Honig pro Tag 10 bis über 50 g aufgenommen.

Mehr lesen

Süßstoffe

Synthetische Süßstoffe weisen eine sehr viel höhere Süßkraft auf als Haushaltszucker und sparen daher Kalorien. Sie werden daher gerne zur Vermeidung einer Gewichtszunahme, im Rahmen einer Abmagerungskur oder zur kalorienneutralen Süßung bei Diabetesdiät verwendet.

Mehr lesen