Die Inzidenz einer Krankheit gibt an, wie viel neue Fälle in einer definierten Bevölkerungsgruppe (Population) in einem bestimmten Zeitraum auftreten. Statt Population und Zeitraum können auch andere Bezugsgrößen verwendet werden – z. B. wie beim HELLP-Syndrom: pro Anzahl von Geburten, oder wie bei der Post-ERCP-Pankreatitis Komplikationen pro Zahl interventioneller Eingriffe. Die Inzidenz einer Erkrankung steht… Inzidenz weiterlesen
Kategorie: Patienteninfos
In der Kategorie Patienteninfos werden die Beiträge zusammengestellt, die für Patienten interessant und verständlich sind.
Mesenterialinfarkt
Mesenterialinfarkt bedeutet Nekrose eines Darmabschnitts durch Unterbrechung seiner Durchblutung. Die Unterbrechung kann prinzipiell an zwei verschiedenen Stellen, nämlich arteriell oder venös, erfolgen.
Das Blut
Blut ist eine komplex zusammengesetzte Körperflüssigkeit, die im Blutgefäßsystem durch die Pumpkraft des Herzens kreist. Aufgaben Das Blut versorgt den Körper mit Nährstoffen, Sauerstoff, Botenstoffen (Hormone, Mediatoren) und Abwehrkörper (Antikörper). Es transportiert andererseits auch Stoffwechselprodukte (so vor allem Harnstoff, Harnsäure, CO2), toxische und fremde Substanzen (auch Medikamente, industrielle und Umweltgifte) zu den Entgiftungs- und Ausscheidungsorganen… Das Blut weiterlesen
Reizdarm – einfach erklärt
Das Reizdarmsyndrom wird medizinische als Irritables Darmsyndrom (IDS) oder englisch abgekürzt als IBS (irritable bowel syndrome) bezeichnet. „Reizdarm – einfach erklärt“ erklärt IBS verständlich.
Gesunde vollwertige Ernährung – Tipps
Gesunde vollwertige Ernährung berücksichtigt eine ausreichende Zufuhr sowohl von Kalorien als auch von Vitaminen und Spurenelementen und eine Vermeidung von Schädlichem in der Nahrung. Einige Tipps Abwechslungreiche Kost. Dazu gehören die Grundnahrungsmittel als auch frisches Obst und Gemüse (am besten 5x am Tag). Sie führen Vitamine, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe zu. Frisches Obst und… Gesunde vollwertige Ernährung – Tipps weiterlesen
Insulintherapie – einfach erklärt
Insulintherapie – einfach erklärt: Eine Insulinbehandlung wird notwendig, wenn die körpereigene Insulinbildung unzureichend ist.
Osteoporose – einfach erklärt
Osteoporose bedeutet Porös- und Brüchigwerden des Knochens durch allgemeinen Knochenabbau. „Osteoporose – einfach erklärt“ beschreibt den krankhaften Knochenprozess verständlich und zeigt, wie man ihn aufhalten kann.
Fiebersenkung
Fieber ist eine Reaktion des Körpers zur Beschleunigung immunologischer Reaktionen (z. B. auf eine Impfung) und der Infektionsabwehr und hat damit eine erwünschte physiologische Funktion. Zu starkes Fieber (über 38.5 – 39 Grad C.) jedoch beeinträchtigt das Befinden zunehmend und kann bei hohen Temperaturen zu negativen Auswirkungen, wie einem Fieberkrampf und Bewusstseinseintrübungen (als Auswirkung eines… Fiebersenkung weiterlesen
Tödliches Quartett
Definition Tödliches Quartett ist eine eingängige Bezeichnung einer Zusammenstellung von erheblichen, sich gegenseitig verstärkenden Risikobedingungen, die das Leben verkürzen können: Adipositas – fördert Bewegungsmangel und hohen Blutdruck und über die damit verbundene Hyperlipidämie eine Gefäßsklerose (u.a. Koronarsklerose, Carotisstenose mit Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) mit Folge von Bewegungsmangel metabolisches Syndrom – fördert Adipositas, periphere Insulinresistenz,… Tödliches Quartett weiterlesen
MedicoConsult
MedicoConsult bietet verständliche Informationen über Krankheiten, Ernährung, Gesundheitsvorsorge und Medizinrecht mit Literaturbelegen.