Migräne – einfach erklärt

Als Migräne (engl.: migraine) werden Kopfschmerzen bezeichnet, die häufig wiederkehren, oft anfallsartig, einseitig und pulsierend auftreten und meist mit Lichtscheu und Übelkeit verbunden sind. Betroffene leiden durchschnittlich zwischen 8 und 13 Tagen im Monat unter Kopfschmerzen.

Neuropathie

Autonomes Nervensystem

Neuropathie bedeutet krankhafte Veränderung von Nerven, wobei alle Nerventypen betroffen sein können. Die Symptomatik ist je nach betroffenen Nerven sehr unterschiedlich, besteht jedoch häufig aus Schmerzen, muskulären Verspannungen, Überempfindlichkeiten oder mangelnder Empfindlichkeit

Tremor

Tremor bedeutet rhythmisches Zittern und kann Symptom einer Krankheit sein. Zittern bei Aufregung oder Kälte dagegen ist eine normale Reaktion des Körpers. Um Tremor als Krankheitssymptom werten zu können, bedarf es einer genauen Beobachtung und Untersuchung zu den Umständen, in denen er auftritt.

Polyneuropathie

Polyneuropathie bedeutet Nervenreizung (Neuropathie) mehrerer oder vieler Nerven. Sie führt zu einer mangelhaften Funktion der betroffenen Nerven, meist mit erhöhter Reizbarkeit (Hyperästhesie), Kribbeln (Ameisenlaufen), Schmerzen, taubem Gefühl und/oder muskulärer Schwäche.

Atropin

Autonomes Nervensystem

Atropin ist ein Nervengift, das in Belladonna (Tollkirsche) vorkommt. Als Anticholinergicum hemmt es die Wirkung des Parasympathicus / Nervus vagus. Dies erfolgt über die Blockierung der (postsynaptischen) Acetylcholinrezeptoren.

Lewy-Körper-Demenz

Die Lewy-Körper-Demenz (engl.: Lewy Body Dementia, LBD) ist eine besondere Form, die bei der Parkinson-Erkrankung häufig vorkommt („Parkinson’s disease dementia“). Nach der Alzheimer-Demenz ist sie die zweithäufigste Form einer neurodegenerativen Erkrankung des Gehirns. Die Erkrankung wird unterdiagnostiziert, da die Zahl der post-mortem-Nachweise deutlich höher als die Zahl der in-vivo-Diagnosen liegt. Das Wichtigste verständlich Frühsymptome einer… Lewy-Körper-Demenz weiterlesen