Die erosive Refluxkrankheit (ERD, engl.: erosive reflux disease) ist eine Erkrankung der Speiseröhre, bei der endoskopisch eine ausgeprägte Entzündung mit
Mehr lesenKategorie: Magendarmkrankheiten
Hier werden Krankheiten registriert, die im gesamten Magendarmkanal auftreten können.
Magenspiegelung
Als Magenspiegelung wird die innerliche Besichtigung des oberen Magendarmtrakts mit Hilfe eines Endoskops bezeichnet. Beurteilbar sind die Speiseröhre (Ösophagus), der
Mehr lesenHämatemesis
Hämatemesis bedeutet Bluterbrechen. Herkunft In der Regel stammt die Blutung aus dem oberen Magendarmkanal. Ösophagus: Ösophagusvarizenblutung, blutendes Ösophaguskarzinom ösophagokardialer Übergang
Mehr lesenÖsophagusstenose
Ösophagusstenose bedeutet Einengung der Speiseröhre und bedingt Schluckstörungen. Meist ist sie narbig, tumorös oder funktionell bedingt.
Mehr lesenZenker-Divertikel
Beim Zenker-Divertikel (Zenker’s diverticulum, Hypopharynx-Divertikel) handelt es sich um eine erworbene sackartige Ausstülpung der Ösophaguswand im oberen Anteil der Speiseröhre knapp unterhalb des Kehlkopfs.
Mehr lesenMallory-Weiß-Blutung
Die Mallory-Weiss-Blutung ist eine Blutung aus einem Einriss der Schleimhaut am Übergang von der Speiseröhre zum Magen. Ursache ist in
Mehr lesenMetronidazol
Metronidazol (z. B. Clont ®, Flagyl ®) ist ein bakterizides Antibiotikum, welches zur Behandlung von Infektionen im Magendarmkanal verwendet wird.
Mehr lesenPinaverium
Pinaverium (Dicetel®, Zulassung in USA) ist ein Medikament, welches im Bereich des Verdauungstrakts krampflösend wirkt. Es ist ein „myotropes Spasmolytikum“.
Mehr lesenRefluxösophagitis
Refluxösophagitis bedeutet Entzündung der Speiseröhre durch Rückfluss von Mageninhalt, d. h. saurem und/oder galligem Magensaft.
Mehr lesenSaures Aufstoßen – Reflux
Saures Aufstoßen ist Zeichen für einen Reflux (Rückfluss) von saurem Magensaft in die Speiseröhre. Dabei verspürt man meist Brennen hinter dem Brustbein (Sodbrennen) und Säure auf die Zunge hochkommen.
Mehr lesen