Syntheseleistungsparameter der Leber sind Laborwerte, die über die Fähigkeit der Leber Auskunft geben, Stoffe zu bilden, die der Körper benötigt. Unter ihnen spielen diagnostisch Eiweiße (Proteine) eine besondere Rolle für die Diagnostik von Leberkrankheiten.
Mehr lesenKategorie: Leberkrankheiten
In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.
Pfortaderthrombose
Eine Pfortaderthrombose ist die Ablagerung eines Blutgerinnsels in der Pfortader, dem Blutgefäß, das Blut von Milz und Darm zur Leber führt.
Mehr lesenTherapie der PBC
Die Behandlung der PBC hängt von ihrer Ausprägung ab. Leichte Fälle lassen sich meist mit UDCA (Urso) behandeln. Für schwerere Verlaufsformen bietet sich Obeticholsäure an, die bei Versagen von UDCA eingesetzt werden kann und in etwa 50% eine Besserung der Laborwerte (Cholestaseparameter) zu bewirken vermag.
Mehr lesenMorbus Wilson
Der Morbus Wilson, auch als Wilson-Krankheit oder hepatolentikuläre Degeneration bezeichnet, ist eine genetisch bedingte Kupferspeicherkrankheit, die unbehandelt tödlich verläuft. Heute gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten.
Mehr lesenAlpha1-Antitrypsinmangel
Der Alpha1-Antitrypsinmangel ist eine seltene angeborene Stoffwechselstörung der Leber, die zu einer Leberzirrhose führen und eine ausgeprägte Lungenüberblähung (Lungenemphysem) bewirken kann.
Mehr lesenLeberwerte
Leberwerte sind Laboruntersuchungen, die zur Diagnostik von Krankheiten der Leber verwendet werden. Zu ihnen gehören zentral die Transaminasen und die Cholestaseenzyme, sowie die Parameter, die die Syntheseleistung charakterisieren.
Mehr lesenGOT – ASAT
Die GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase, andere Bezeichnungen: ASAT oder AST, Aspartat-Aminotransferase) ist ein diagnostischer Labormarker für Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Skelettmuskulatur. Es gehört zusammen mit der GPT (ALAT) zu den Transaminasen.
Mehr lesenTIPSS-Indikationen
Der transjuguläre intrahepatische portosystemische Stentshunt (TIPPS) stellt eine wirksame Methode zur Behandlung von Komplikationen eines Pfortaderhochdrucks dar. TIPSS-Indikationen sind streng zu stellen, da erwartbare Vorteile und Komplikationsrisiken gut abgewogen werden müssen.
Mehr lesenJuckreiz bei Cholestase
Generalisierter Juckreiz bei Cholestase (Gallestau im Körper) ist ein häufiges und oft äußerst belastendes Symptom. Unter ihm klagen besonders Patienten mit einer PBC, PSC, Autoimmunhepatitis oder intrahepatischen Schwangerschaftscholestase.
Mehr lesenHepatitis B
Die Hepatitis B ist eine virale Entzündung der Leber. Sie wird hervorgerufen durch das Hepatitis-B-Virus (ein DNA-Virus, Abk. HBV) und wird meist durch Sexual- und Blutkontakt übertragen. Alle Körperflüssigkeiten können das Virus enthalten.
Mehr lesen