Die Vorbeugung einer Hepatitis B spielt in der Bekämpfung dieser Viruskrankheit eine große Rolle. Ziel ist es, gefährdete Personengruppen zu schützen und die Erkrankung weltweit zurückzudrängen.
Mehr lesenKategorie: Leberkrankheiten
In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.
Entstehung der Hämochromatose
Die Entstehung der Hämochromatose ist weitgehend aufgeklärt. Die idiopathische HFE-Hämochromatose ist eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung. Das 1996 identifizierte Hämochromatose-Gen ist auf Chromosom 6 lokalisiert (HFE-Gen).
Mehr lesenEosinophile Hepatitis
Eosinophile Hepatitis bedeutet Leberentzündung mit einer vermehrten Zahl eosinophiler Granulozyten im Gewebe. Es handelt sich um eine histologische Diagnose, welche
Mehr lesenLeberspezifische Autoantikörper
Leberspezifische Autoantikörper sind für die Diagnostik autoimmuner Leberkrankheiten von entscheidender Bedeutung. Die Autoimmunhepatitis (AIH) (zwei Typen) Typ 1: Antinukleäre Antikörper
Mehr lesenKlatskin-Tumor – einfach erklärt
Der Klatskin-Tumor ist eine bösartige Geschwulst der Gallenwege. Er entwickelt sich in der Leberpforte dort, wo die inneren Gallenwege der
Mehr lesenPorphyria variegata
Die Porphyria variegata ist eine angeborene Stoffwechselstörung der Häm-Biosynthese mit autosomal-dominanter Vererbung (siehe hier). Sie tritt überwiegend in Südafrika auf
Mehr lesenAkute hepatische Porphyrien
Akute hepatische Porphyrien gehören zur größeren Gruppe der Porphyrien, die alle durch einen Defekt in der Hämsynthese charakterisiert sind. Bei
Mehr lesenÖsophagusvarizen
Ösophagusvarizen sind Krampfadern in der Speiseröhre. Sie entstehen durch einen Pfortaderhochdruck. Häufigste Ursache ist eine narbige Schrumpfleber (Leberzirrhose). Gefürchtet sind
Mehr lesenPrognose der PBC
Die Prognose der PBC (primäre biliäre Cholangitis) hängt von den erwartbaren Komplikationen ab. Deren statistische Wahrscheinlichkeit ist jedoch nicht genügend bekannt, um genaue individuelle Vorhersagen zu machen. Die Prognose bessert sich durch neue Medikamente.
Mehr lesenLamivudin
Lamivudin ist ein Nucleosidanalogon des Cytidins zur Behandlung der chronischen Hepatitis B und der HIV-Infektion.
Mehr lesen