Die Therapie der hepatischen Enzephalopathie setzt eine genaue Diagnose der Ursache voraus. Meist tritt sie als eine Funktionsstörung des Gehirns
Mehr lesenKategorie: Leberkrankheiten
In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.
Therapie der Hämochromatose
Die Therapie der Hämochromatose sollte frühzeitig beginnen und dauerhaft durchgeführt werden. Am wichtigsten ist es, die Eisenüberladung des Körpers zu
Mehr lesenLebertumor
Lebertumor bedeutet Raumforderung in der Leber. Eine Raumforderung kann prinzipiell gutartig oder bösartig sein. Im Sprachgebrauch wird jedoch häufig ein
Mehr lesenLeberadenom
Das Leberadenom ist eine umschriebene gutartige Wucherung von Lebergewebe, die allerdings ein Entartungspotenzial in sich birgt. Es ist von anderen
Mehr lesenGastrointestinale Blutung bei Leberzirrhose
Eine gastrointestinale Blutung bei Leberzirrhose kann wegen der Blutstauung in den Venen der Darmwand bei portaler Hypertension und zudem einer
Mehr lesenErnährung bei Leberzirrhose
Die Ernährung bei Leberzirrhose richtet sich nach dem Child-Pugh-Stadium. Insgesamt ist sie ein wichtiger Pfeiler der Therapie, der die Dekompensation,
Mehr lesenEntstehung der Leberzirrhose
Die Entstehung der Leberzirrhose ist an eine Aktivierung der Kollagen-bildenden Zellen der Leber gebunden. Eine solche Aktivierung entsteht in Begleitung einer, selbst auch bei einer minimalen chronischen Entzündung.
Mehr lesenPathogenese der Leberzirrhose
Pathogenese der Leberzirrhose bedeutet Entstehungsweg von den Ursachen (wie hoher Alkoholkonsum oder eine Leberentzündung) bis zum Vollbild der Erkrankung.
Mehr lesenUrsachen der Leberzirrhose
Die Ursachen der Leberzirrhose sind vielfältig. Eine chronische Vernarbung der Leber, die über die Leberfibrose zur Leberzirrhose führt, kann durch verschiedene Krankheiten und Noxen ausgelöst und unterhalten werden.
Mehr lesenKryptogene Leberzirrhose
Die kryptogene Leberzirrhose ist dadurch definiert, dass die bekannten Ursachen nicht zutreffen. Nach heutiger Auffassung ist die nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH) wahrscheinlich ihre häufigste Ursache.
Mehr lesen