Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Leberkrankheiten

In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.

1. März 2025 Leberkrankheiten / Pankreaskrankheiten / Untersuchungen

ERCP

ERCP bedeutet „Endoskopische Retrograde CholangioPancreaticographie“. Sie ist eine Untersuchungsmethode, die der Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Gallengänge, der Leber und der Bauchspeicheldrüse dient.

Mehr lesen
19. Februar 2025 Leberkrankheiten / Symptome

Symptome der Leberzirrhose

Die Symptome der Leberzirrhose sind anfangs so diskret, sodass die Erkrankung lange unerkannt bleibt. Oft beginnen merkbare Symptome erst bei einer Dekompensation des Organs.

Mehr lesen
18. Februar 2025 Autoimmunkrankheiten / Leberkrankheiten / Seltene Krankheiten

Primär biliäre Cholangitis

Die primär biliäre Cholangitis (PBC) ist eine fortschreitende, nicht eitrige Leberentzündung, die von den kleinen Gallenwegen ausgeht. Es werden verschiedene Verlaufsformen beobachtet; rasch fortschreitende Verläufe münden schließlich in einer Narbenleber (Leberzirrhose).

Mehr lesen
16. Februar 2025 Autoimmunkrankheiten / Leberkrankheiten

Autoimmunkrankheiten der Leber

Autoimmunkrankheiten der Leber (engl.: autoimmune liver disease, AILD) sind relativ selten. Sie kommen durch einen „Selbstangriff“ des Immunsystems auf die Leber zustande.

Mehr lesen
15. Februar 2025 Leberkrankheiten / Tumor

Fokale noduläre Hyperplasie

Die fokale noduläre Hyperplasie (FNH) ist eine gutartige Knotenbildung in der Leber meist junger Frauen, die durch Antikonzeptiva zum Wachsen angeregt wird.

Mehr lesen
12. Februar 2025 Diagnostik / Laborwerte / Leberkrankheiten

Leberwerte

Leberwerte sind Laboruntersuchungen, die zur Diagnostik von Krankheiten der Leber verwendet werden. Zu ihnen gehören zentral die Transaminasen und die Cholestaseenzyme, sowie die Parameter, die die Syntheseleistung charakterisieren.

Mehr lesen
12. Februar 2025 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten

Hepatitis B

Die Hepatitis B ist eine virale Entzündung der Leber. Sie wird hervorgerufen durch das Hepatitis-B-Virus (ein DNA-Virus, Abk. HBV) und wird meist durch Sexual- und Blutkontakt übertragen. Alle Körperflüssigkeiten können das Virus enthalten.

Mehr lesen
8. Februar 2025 Leberkrankheiten / Pathophysiologie

Portale Hypertension

Portale Hypertension bedeutet Pfortaderhochdruck. Er tritt ganz überwiegend in der Folge einer Leberzirrhose auf und kann zu schwerwiegenden Komplikationen, wie einer Ösophagusvarizenblutung führen.

Mehr lesen
5. Februar 2025 Leberkrankheiten / Pathophysiologie

Leberfibrose

Die Leberfibrose ist eine beginnende Narbenleber mit vermehrter Einlagerung von kollagenem Bindegewebe und damit ein Übergangsstadium in Richtung Leberzirrhose.

Mehr lesen
30. Januar 2025 Autoimmunkrankheiten / Leberkrankheiten

Autoimmunhepatitis

Die Autoimmunhepatitis ist eine chronische Entzündung der Leber, die durch Angriff des eigenen Immunsystems zustande kommt, Vernarbungen hervorruft und in eine Narbenleber (Leberzirrhose) münden kann.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 30 Nächste Beiträge»