Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Körperliche Untersuchung

Erklärungen zum Ablauf der körperlichen Untersuchung und der zugrundeliegenden Pathophysiologie der Befunde.

21. Januar 2015 Aufbau des Körpers / Körperliche Untersuchung / Symptome / Untersuchungen

Körpergewicht

Das Körpergewicht setzt sich zusammen aus der Masse lebender Zellen, aller nicht zellulären Strukturbestandteile (z. B. Sehnen, Fasern, Knorpel, Knochen)

Mehr lesen
22. September 2014 Herzkrankheiten / Körperliche Untersuchung

Pulsus alternans

Pulsus alternans bedeutet eine alternierend wechselnde Pulsstärke bei jeder 2. Herzaktion. Untersuchung Leichte Palpation der A. radialis offenbart wechselnde Pulsstärken.

Mehr lesen
21. April 2013 Körperliche Untersuchung / Lungenkrankheiten

Perkussion der Lunge

Die Perkussion der Lunge ist eine wichtige klinische Untersuchungsmethode, die über den Luftgehalt des betreffenden Areals Auskunft gibt. Sie ergänzt die Auskultation der Lungen.

Mehr lesen
21. April 2013 Herzkrankheiten / Körperliche Untersuchung

Herztöne

Herztöne sind Schallerscheinungen der Herzaktion, die durch die Auskultation klinisch untersucht werden und dessen Anomalien Hinweise auf Pathologien des Herzens

Mehr lesen
21. April 2013 Herzkrankheiten / Körperliche Untersuchung

Herzgeräusche

Herzgeräusche sind Auskultationsphänomene, die klinische Hinweise auf Klappenstenosen, -insuffizienzen und Shunts des Herzens geben. Die Auskultation des Herzens gehört zu den aussagekräftigen klinischen Untersuchungsmethoden.

Mehr lesen
21. April 2013 Herzkrankheiten / Körperliche Untersuchung

Auskultation des Herzens

Die Auskultation des Herzens ist eine klinische Untersuchungsmethode und dient der Beurteilung der Herzklappen, des Herzbeutels und von Herzfehlern.

Mehr lesen
13. März 2013 Körperliche Untersuchung / Symptome

Kussmaulsche Atmung

Die Kussmaulsche Atmmung ist eine anhaltend tiefe Atmung, die zu einer vermehrten Sauerstoffaufnahme und CO2-Abatmung führt. Ursache ist eine Übersäurerung

Mehr lesen
27. Februar 2013 Körperliche Untersuchung / Symptome

Biotsche Atmung

Die Biotsche Atmung ist ein seltener Atemtyp, der durch einen Wechsel von kurzen Phasen gleich hoher Atemzüge und von Atemaussetzern

Mehr lesen
27. Februar 2013 Körperliche Untersuchung / Symptome

Cheyne-Stokes-Atmung

Die Cheyne-Stokes-Atmung ist ein Atemtyp, der durch eine periodische Abfolge von tiefen und flachen Atemzügen mit allmählichen Übergängen gekennzeichnet ist.

Mehr lesen
6. Februar 2013 Herzkrankheiten / Körperliche Untersuchung

Herzpalpation

Die Herzpalpation ergänzt die Beurteilung des Herzens durch die Herzauskultation und Herzperkussion. Bei der Herzpalpation wird die flache Hand des

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»