Puls

Der Puls entspricht der an einer peripheren Arterie tastbaren oder an einer Vene sichtbaren Volumenschwankung, die vom Herzschlag herrührt. Hier wird der arterielle Puls besprochen. → Untersuchung des Herzens Allgemeines Seine Prüfung gibt Aufschluss über die kreislaufwirksame Herzfrequenz und (über seine „Härte“ oder „Weichheit“) über den Blutdruck. Ein venöser Puls (z. B. der Halsvenenpuls) lässt… Puls weiterlesen

Körpergewicht

Das Körpergewicht setzt sich zusammen aus der Masse lebender Zellen, aller nicht zellulären Strukturbestandteile (z.B. Sehnen, Fasern, Knorpel, Knochen) und dazwischen eingelagerter Körperflüssigkeit. Das Gewicht wird im Erwachsenenalter durch Regulierung des Appetits relativ konstant gehalten. Leptin und Endokanabinoide spielen eine bedeutende Rolle dabei. Das Gewicht ist ein wichtiger Kontrollparameter, der Aussagen über die Gesundheit und… Körpergewicht weiterlesen

Herzspitzenstoß

Der Herzspitzenstoß ist die fühlbare Pulsation der Herzmuskulatur über der Herzspitze. Auflegen der Handfläche links parasternal erleichtert das Auffinden des Herzspitzenstoßes. Mit 2 Fingern beurteilt man anschließend die Lage, Ausdehnung und Stärke. Bei Situs inversus rechts.