Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Körperliche Untersuchung

Erklärungen zum Ablauf der körperlichen Untersuchung und der zugrundeliegenden Pathophysiologie der Befunde.

21. April 2025 Herzkrankheiten / Körperliche Untersuchung / Untersuchungen

Puls

Der Puls entspricht der an einer peripheren Arterie tastbaren oder an einer Vene sichtbaren Volumenschwankung, die vom Herzschlag herrührt. Hier

Mehr lesen
19. Dezember 2024 Herzkrankheiten / Körperliche Untersuchung

Herzspitzenstoß

Der Herzspitzenstoß ist die fühlbare Pulsation der Herzmuskulatur über der Herzspitze. Auflegen der Handfläche links parasternal erleichtert das Auffinden des Herzspitzenstoßes. Mit 2 Fingern beurteilt man anschließend die Lage, Ausdehnung und Stärke. Bei Situs inversus rechts.

Mehr lesen
8. Juni 2024 Diagnostik / Körperliche Untersuchung / Lungenkrankheiten / Symptome

Atemtypen

Die Atmung wird durch das Atemzentrum in der Medulla oblongata des Stammhirns reguliert und kann bewusst modifiziert werden. Unter Krankheitsbedingungen kann die normale Atmung abnorm verändert sein.

Mehr lesen
21. April 2024 Körperliche Untersuchung / Lungenkrankheiten

Auskultation der Lunge

Die Auskultation der Lunge („Abhorchen“) dient der Klärung der Art der Belüftung beim Atmen in den verschiedenen Lungenabschnitten.

Mehr lesen
21. April 2024 Herzkrankheiten / Körperliche Untersuchung / Symptome

Pulsdefizit

Pulsdefizit bedeutet fehlender peripherer Puls bei erfolgter Herzaktion. In der Peripherie sind Kontraktionen der Herzkammern (Ventrikelkontraktionen) mit nur sehr geringem Auswurfvolumen nicht als Puls tastbar.

Mehr lesen
10. Juni 2015 Diagnostik / Körperliche Untersuchung

Ablauf einer körperlichen Untersuchung

Der Ablauf einer körperlichen Untersuchung folgt individuell einem Schema, das verhindert, dass Wichtiges übersehen wird. Dieser allgemeine Untersuchungsleitfaden orientiert sich nicht primär an Organen oder Körperteilen, sondern an der Praxis im Alltag.

Mehr lesen
7. Mai 2015 Augenkrankheiten / Körperliche Untersuchung / Symptome

Visus

Visus bedeutet Sehschärfe (Auflösungsvermögen, Unterscheidungsvermögen der Augen). Sie wird bestimmt durch Betrachtung nahe beieinanderliegender Punkte.

Mehr lesen
7. Mai 2015 Augenkrankheiten / Körperliche Untersuchung

Fingerperimetrie

Die Fingerperimetrie ist eine klinische Untersuchungsmethode, die einfach in der Praxis durchführbar ist und rasche Auskunft über das grobe Sehfeld

Mehr lesen
8. April 2015 Körperliche Untersuchung / Register / Untersuchungen

Körperliche Untersuchung

Die körperliche Untersuchung gibt dem Arzt einen objektiven Überblick über den Zustand des Körpers speziell im Hinblick auf die Beschwerden des Patienten.

Mehr lesen
28. Januar 2015 Körperliche Untersuchung / Patienteninfos

Anamnese

Die Anamnese (engl.: anamnesis, medical history) ist die Krankheitsvorgeschichte. Ihre Erhebung in einem Gespräch ist der erste Schritt zur Diagnose

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste Beiträge»