Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch übertragbare Erreger bedingt sind. Als Krankheitserreger kommen Bakterien, Viren, Pilze und Prionen in Frage.

28. September 2012 Diagnostik / Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten

HBeAg

HBeAg bedeutet Hepatitis B e-Antigen, das zur Diagnostik der Hepatitis B von Bedeutung ist. Es wird bei der HBV-Replikation ins Blut abgegeben.

Mehr lesen
28. September 2012 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten

HCV

HCV ist die Abkürzung für Hepatitis-C-Virus. Es verursacht eine virale Leberentzündung (Hepatitis), die in über 80% der Fälle chronisch verläuft.

Mehr lesen
28. September 2012 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten

Hepatitis-C-Vorbeugung

Hepatitis-C-Vorbeugung bedeutet Meidung der Übertragungswege und ganz speziell Vorsicht bei Blut und Blutprodukten! Die Hepatitis C ist weltweit verbreitet: 1 %

Mehr lesen
28. September 2012 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten / Patienteninfos

Hepatitis-A-Impfung

Die Hepatitis-A-Impfung soll einer Leberentzündung durch das Hepatitis-A-Virus vorbeugen. Wichtig ist dies insbesondere bei gefährdeten Personengruppen. Sie soll zudem eine

Mehr lesen
28. September 2012 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten

Chronische Hepatitis D

Die chronische Hepatitis D (HD) ist eine Verlaufsform der durch das Hepatitis-D-Virus (HDV) verursachten Leberentzündung. Es handelt sich beim Hepatitis-D-Virus

Mehr lesen
28. September 2012 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten

HBV-HIV-Koinfektion

Eine HBV-HIV-Koinfektion kommt relativ häufig vor. Sie bedarf bezüglich der Behandlung besonderer Überlegungen. Hepatitis-B-Impfung bei HIV Bei Immungeschwächten ist eine

Mehr lesen
28. September 2012 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten

HBV-DNA

HBV-DNA bedeutet Hepatitis-B-Desoxynukleinsäure. Sie wird zur Diagnostik der Hepatitis B untersucht. Durch molekulargenetische Methoden können die verschiedenen Typen des Hepatitis-B-Virus unterschieden werden.

Mehr lesen
16. Juni 2012 Darmkrankheiten / Infektionskrankheiten

Salmonellose

Definition und Einteilung Erreger einer Salmonellose sind Bakterien verschiedener Salmonellenstämme. Die Erkrankungen werden eingeteilt in Typhus und Paratyphus Erreger: Salmonella

Mehr lesen
15. Juni 2012 Entzündung / Infektionskrankheiten

Empyem

Definition Ein Empyem ist eine Eiteransammlung in einer natürlich angelegten Körperhöhle, so beispielsweise in der Gallenblase (Gallenblasenempyem), im Pleuraspalt (Pleuraempyem)

Mehr lesen
15. Juni 2012 Entzündung / Infektionskrankheiten

Abszess

Abszess bedeutet eine Eiteransammlung in einem Gewebe oder Organ des Körpers, die durch eine Infektion mit Bakterien bedingt ist. Im Gegensatz dazu stellt das Empyem eine Eiteransammlung in einer präformierten Körperhöhle dar.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 13 14 15 16 Nächste Beiträge»