Infektion

Infektion bedeutet Eindringen von Krankheitserregern in den Körper. Solch ein Eindringen geschieht durch die Haut und die Schleimhaut des Magendarmtrakts vielfach, ohne dass eine Krankheit ausgelöst wird. Steigt jedoch die Aggressivität von Erregern und/oder sinkt die Abwehrkraft des Organismus, so kommt es zu lokalen oder allgemeinen Infektionszeichen. Abwehrmechanismen Das Abwehrsystem des Körpers ist außerordentlich effektiv… Infektion weiterlesen

Mumps

Mumps (Rubula) ist eine Kinderkrankheit, die als Ziegenpeter bekannt ist und viral verursacht wird. Als Leitsymptom ist eine deutliche Schwellung der Ohrspeicheldrüse augenfällig. Wegen möglicher schwerer Verlaufsformen wird eine Impfung im Kleinkindalter empfohlen. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Infektion Übertragen wird das zu den Paramyxoviridae gehörende Mumpsvirus (ein RNA-Virus)… Mumps weiterlesen

Meningitis

Meningitis bedeutet Hirnhautentzündung. Es gibt zwei große Gruppen, die bakterielle Meningitis und die abakterielle (meist virusbedingte) Meningitis. Beide sind bei akutem Auftreten potentiell schwere Krankheitsbilder und bedürfen einer raschen Diagnostik und Therapie. Eine Klinikeinweisung ist bereits bei Verdacht unabdingbar. Chronische Verläufe können schwierig zu diagnostizieren sein. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf… Meningitis weiterlesen

Fieberkrampf

Der Fieberkrampf ist eine Komplikation einer Fieberphase, bei der es aufgrund einer erniedrigten Krampfschwelle zu einem zerebralen Krampfanfall kommt. Der febrile Krampfanfall ist die häufigste Ursache eines kindlichen zerebralen Krampfanfalls. Typisches Prädilektionsalter sind Kinder zwischen 2 und 6 Jahren. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Einteilung Fieberkrämpfe werden in unkomplizierte… Fieberkrampf weiterlesen

MERS

MERS ist eine schwer verlaufende Virusinfektion der unteren Atemwege, die vor allem in der Golfregion des Mittleren Ostens auftritt. MERS bedeutet „Middle East respiratory syndrome” und wird durch ein Coronavirus (MERS-CoV) hervorgerufen.

Orchitis

Die Orchitis ist eine Entzündung der Hoden, die meist durch eine Virusinfektion zustande kommt. Ursachen Am häufigsten entsteht sie im Rahmen von Mumps. Seltener sind Varicellen, eine infektiöse Mononukleose oder Coxsackieviren die Ursache. Eine bakterielle Genese ist selten, aber im Rahmen einer Tuberkulose, Lepra, Brucellose, Toxoplasmose oder Syphilis möglich. Eine tuberkulöse Orchitis kann von einer… Orchitis weiterlesen