Pulsus paradoxus

Pulsus paradoxus beschreibt einen systolischer Blutdruckabfall über 10mmHg bei Inspiration. Untersuchung Mit einer Blutdruckmanschette wird der systolische Druck bestimmt, bei dem erstmals Korotkof-Geräusche in Exspiration, aber nicht in Inspiration gehört werden. Dann wird der Druck weiter abgelassen, bis die Geräusche auch während der Inspiration hörbar sind. Liegt die Differenz zwischen beiden Messungen über 10mmHg, so… Pulsus paradoxus weiterlesen

Belastungs-EKG

Ein Belastungs-EKG ist eine Elektrokardiogramm (Herzstromableitung) unter definierten Belastungsbedingungen (z. B. Fahrradergometrie). Indikationen für das Belastungs-EKG Durch eine bei der Ergometrie ansteigende Belastung des Kreislaufs wird dem Herzen zunehmend mehr Leistung abverlangt, was es nur bei adäquat zunehmender Durchblutung des Myokards zu leisten vermag. Liegen Verengungen der Koronararterien vor (koronare Herzkrankheit), kann die Leistung nicht… Belastungs-EKG weiterlesen