Phytopharmaka

Phytopharmaka sind Substanzen pflanzlicher Herkunft mit einer pharmakologischen Wirkung. Sie werden auch als „pflanzliche Arzneimittel“ oder „pflanzliche Medikamente“ bezeichnet und vielfach als Ausgangssubstanzen für die Entwicklung neuer synthetischer oder teilsynthetischer Medikamente verwendet.

MCT-Kost

MCT-Kost bedeutet Kost mit mittelkettigen Triglyceriden. Der Begriff ist das Akronym von „medium-chain triglycerides“. Physiologie Mittelkettige Triglyceride (MCT) können ohne die Wirkung Fett-verdauender Enzyme und ohne die Vermittlung von Gallensäuren im Dünndarm resorbiert werden. Pankreasinsuffizienz: Sie eignen sich daher zur Ernährung mit Fetten bei schweren Störungen der Bauchspeicheldrüsenfunktion (Pankreasinsuffizienz) und der Gallebildung der Leber (Cholestase).… MCT-Kost weiterlesen

Pfeffer

Pfeffer ist eine Kletterpflanze, deren Früchte durch Piperin einen scharfen Geschmack haben, und als Gewürzpflanze in Ostasien und Brasilien gezüchtet wird.

Grundlagen der Ernährung

Allgemeines Ernährung dient der Aufrechterhaltung der Struktur und Funktion des Körpers. Die Zusammensetzung der Ernährung richtet sich nach dem Bedarf. Wichtig ist die Zufuhr von Energie und derjenigen Stoffe, die der Körper nicht selbst bilden kann. Neben Eiweißen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Spurenelementen bedarf der Körper Ballaststoffe, die zwar nicht essenziell, aber gesundheitsförderlich sind. Die… Grundlagen der Ernährung weiterlesen

Gewürze

Gewürze sind in der Regel Pflanzenbestandteile oder pflanzliche Substanzen, die in kleinen Mengen der Nahrung zur Verbesserung des Geschmacks, des Geruchs oder der Verträglichkeit zugesetzt werden. Kochsalz wird als nicht organische Substanz ebenfalls zu den Gewürzen gerechnet. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Medizinische Aspekte Viele pflanzliche Gewürze haben neben ihrer… Gewürze weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ernährung Verschlagwortet mit

Grundnahrungsmittel

Definition Grundnahrungsmittel stellen die Versorgung der Bevölkerung mit Kalorien, Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten sicher. Vitamine und Spurenelemente sind dabei nicht berücksichtigt. Was zu den Grundnahrungsmitteln zählt, ist nicht scharf definiert und zudem abhängig vom jeweiligen Lebensraum und Kulturkreis. Für Neugeborene ist Muttermilch das Grundnahrungsmittel. Einseitigkeit durch begrenzte Verfügbarkeit Je nach Verfügbarkeit der Grundnahrungsmittel ist eine… Grundnahrungsmittel weiterlesen

Obst und Gemüse

Obst und Gemüse sind pflanzliche Produkte, die zur gesunden Ernährung gehören und die Geschmacksvielfalt erhöhen. Sie ergänzen die Grundnahrungsmittel durch Ballaststoffe, Vitamine, Elektrolyte (speziell Kalium), Spurenelemente undSubstanzen, die medizinische Wirkungen entfalten (Phytopharmaka).

Reis

Ernährungspyramide

Die Reispflanze ist eine Grasart und gehört zu den Getreiden; ihre Früchte sind die Reiskörner, abgekürzt: der Reis. Er ist eines der wichtigsten Hauptnahrungsmittel für den Menschen. Der im Handel erhältliche „weiße Reis“ ist bereits von Spelzen, dem Keimling und dem Silberhäutchen befreit und dadurch haltbar.