Chronische Pankreasinsuffizienz bedeutet anhaltende Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse. Sie ist in der Regel Folge einer chronischen Entzündung des Organs. Es werden
Mehr lesenKategorie: Entzündung
In der Kategorie Entzündung sind entzündliche Krankheiten mit und diagnostische Entzündungsmarker zusammengefasst.
Thyreoiditis
Thyreoiditis ist die Fachbezeichnung für eine Entzündung der Schilddrüse. Sie kann in unterschiedliche Formen eingeteilt werden.
Mehr lesenGranulomatöse Krankheiten
Granulomatöse Krankheiten sind histologisch durch den Nachweis einer granulomatösen Entzündung definiert. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich.
Mehr lesenMediastinitis
Eine Mediastinitis führt rasch und häufig zu lebensbedrohlichen Verläufen. Daher ist in aller Regel eine sofortige antibiotische Therapie angezeigt. Die Ursache ist zu diagnostizieren und ggf. operativ anzugehen.
Mehr lesenMorbus Boeck
Beim Morbus Boeck (Sarkoidose) handelt es sich um eine Erkrankung des Abwehrsystems des Körpers, welches viele Organe und Strukturen betreffen kann (Multisystemerkrankung), aber am häufigsten (> 90%) die Lungen betrifft.
Mehr lesenKikuchi-Fujimotos Disease
Kikuchi-Fujimotos disease (KFD) ist eine vorwiegend zervikale fiebrige Lymphadenopathie ungeklärter Genese, die selbstlimitierend verläuft. Histologisch handelt es sich um eine histiocytische nekrotisierende Lymphadenitis.
Mehr lesenLaryngitis
Laryngitis bedeutet Entzündung des Kehlkopfs und der Stimmlippen. Sie macht sich durch eine raue Stimme (Heiserkeit) bemerkbar. Sie ist häufig infektiöser, am häufigsten viraler Ursache und ist mit Schluckbeschwerden, Halsschmerzen, Fieber und Husten verbunden.
Mehr lesen