Mastzellen sind Zellen des Immunsystems, die durch ihre multiplen basophilen Granula auffallen. Sie befinden sich besonders unter den Schleimhäuten (submukös)
Mehr lesenKategorie: Entzündung
In der Kategorie Entzündung sind entzündliche Krankheiten mit und diagnostische Entzündungsmarker zusammengefasst.
Yersiniose
Die Yersiniose ist eine Durchfallerkrankung mit Beteiligung des Dünn- und Dickdarms. Sie verläuft meist nach 1-2 Wochen selbstlimitierend. In seltenen Fällen entwickelt sich eine chronische Erkrankung, die durch Autoimmunphänomene unterhalten wird.
Mehr lesenMonozytose
Eine Monozytose tritt bei verschiedenen, insbesondere viralen Infektionen auf. Sie ist ganz besonders ausgeprägt bei einer infektiösen Mononukleose, die zusammen mit starken Lymphknotenschwellungen und hohem Fieber als Pfeiffersches Drüsenfieber bekannt ist. Auch bei einigen neoplastischen Erkrankungen findet man eine Monozytose.
Mehr lesenNK-Zellen
NK-Zellen (natürliche Killerzellen) sind Zellen des lymphatischen Systems, die unspezifisch Fremdpartikel in Körpergeweben erkennen und phagozytieren. Sie stellen ein unspezifisches Abwehrsystem des Körpers dar.
Mehr lesenPhagozytose
Phagozytose bedeutet Aufnahme von zu entsorgendem Material in den Zellleib von „Fresszellen“ (Phagozyten). Insbesondere Infektionserreger, Fremdmaterial und Partikel zugrunde gegangener Zellen und Gewebe (Detritus) werden auf diesem Weg entfernt.
Mehr lesenGranulozytose
Granulozytose bedeutet Vermehrung der Granulozyten im peripheren Blut. Granulozyten gehören mit den Lymphozyten zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten). In der Regel handelt es sich bei einer Granulozytose um eine Vermehrung der neutrophilen Granulozyten (Neutrophilie).
Mehr lesenEndotoxine
Endotoxine sind Giftstoffe aus dem Darmkanal, die von Bakterien gebildet werden und im Körper schädliche Wirkungen hervorrufen können. Es handelt sich um Lipopolysyccharide aus den Wänden Gram-negativer Bakterien.
Mehr lesenLeukozytose
Definition Leukozytose bedeutet Erhöhung der Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut. Ursachen Eine Leukozytose ist in der Regel Zeichen
Mehr lesenNeutrophile Granulozyten
Neutrophile Granulozyten sind weiße Blutkörperchen (Granulozyten) ohne spezielle Färbeeigenschaften im Differenzialblutbild. Sie machen den Hauptteil der aus dem Knochenmark stammenden weißen Blutzellen aus.
Mehr lesenChronische Virushepatitis
Eine chronische Virushepatitis ist eine über 1/2 Jahr andauernde Leberentzündung, die durch eine Virusinfektion ausgelöst wird. Virushepatitiden, die einen chronischen Verlauf nehmen können, sind die Hepatitis B (+D) und die Hepatitis C.
Mehr lesen