Der Neugeborenendiabetes ist eine Zuckerkrankheit, der innerhalb der ersten 6 Lebensmonate diagnostiziert wird. Er ist in der Regel genetisch bedingt.
Mehr lesenKategorie: Diabetes mellitus
Unter Diabetes mellitus werden Erscheinungsformen, Symptome, Komplikationen und Therapien der Zuckerkrankheit zusammengefasst.
Diabeteskomplikationen
Diabeteskomplikationen und Folgeschäden bahnen sich bereits im Stadium des Prädiabetes an. Sie sind bei jeder über längere Zeit verlaufenden Zuckerkrankheit zu gewärtigen. Eine frühe Erkennung und vorbeugende Behandlung der Stoffwechselstörung kann Durchblutungsstörungen und Organschäden vorbeugen.
Mehr lesenBlutzucker
Blutzucker (Blutglukose) bedeutet umgangssprachlich Konzentration von Glukose im Blut. Er wird in relativ engen Grenzen reguliert: Es gibt mehrere Blutzucker steigernde, aber nur ein senkendes Prinzip.
Mehr lesenDiabetes mellitus
Der Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine Krankheit des Zuckerstoffwechsels. Die Haupttypen sind der Typ 1 (jugendlicher Diabetes, sofort insulinabhängig) und der Typ 2 (Erwachsenendiabetes, meist mit Übergewicht verbunden).
Mehr lesenDiabetes und Leberzirrhose
Diabetes und Leberzirrhose kommen häufig zusammen vor. Patienten mit Leberzirrhose können einen Diabetes (Zuckerkrankheit) und Zuckerkranke (über eine Fettleberhepatitis, NASH) eine Leberzirrhose entwickeln.
Mehr lesenNichtalkoholische Steatohepatitis
Die nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH, nichtalkoholische Fettleberhepatitis) ist eine chronische Entzündung in einer verfetteten Leber, die ohne Alkoholeinfluss zustande gekommen ist. Sie ist häufig mit starkem Übergewicht und einem metabolischen Syndrom assoziiert und kann in eine Leberzirrhose münden.
Mehr lesenDiabetes mellitus Typ 2 – Entstehung, Erkennung, Behandlung
Der Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) ist eine Form der Zuckerkrankheit, die hauptsächlich bei Erwachsenen auftritt. Ursache ist eine mangelhafte Wirksamkeit des körpereigenen Insulins. Sie wirkt sich in Akutkomplikationen und viele Jahre später in Spätschäden im gesamten Körper aus.
Mehr lesenDiabetes mellitus – einfach erklärt
Diabetes mellitus bedeutet Zuckerkrankheit. Sie ist die häufigste Stoffwechselkrankheit des Menschen. Die Seite „Diabetes mellitus – einfach erklärt“ macht die Zusammenhänge um die Erkrankung, ihre Behandlung und die Vorbeugung ihrer Komplikationen verständlich.
Mehr lesenLebenserwartung bei Zuckerkrankheit
Die Lebenserwartung bei Zuckerkrankheit ist statistisch eingeschränkt. Menschen, die an Diabetes leiden, sind hinsichtlich schwerwiegender Komplikationen gefährdet, besonders durch eine akute Blutzuckerentgleisung und durch Spätfolgen.
Mehr lesenDiabetische Retinopathie
Die diabetische Retinopathie beruht auf einer Schädigung der kleinsten Blutgefäße der Aderhaut durch zu hohe Blutzuckerspiegel. Es kommt dadurch zu einer Minderversorgung der Netzhaut mit Blut.
Mehr lesen