Blutkrebs ist ein umgangssprachlicher Begriff, der nicht genau definiert ist. Es wird weißer und roter Blutkrebs unterschieden.
Mehr lesenKategorie: Blutkrankheiten
In dieser Rubrik werden Seiten angeführt, die mit Erkrankungen des Bluts und Knochenmarks zusammenhängen.
Erythroleukämie
Die Erythroleukämie ist eine sehr seltene unkontrollierte, krebsartige Vermehrung von meist roten und weißen Blutkörperchen. Sie entsteht im Rahmen einer akuten myeloischen Leukämie aus entarteten Knochenmarkstammzellen.
Mehr lesenPolyglobulie
Polyglobulie bedeutet Erhöhung der Zahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Blut. Wenn sie zusammen mit einer Erhöhung der Zahl der Leukozyten und Thrombozyten einhergeht, wird dies als Polyzythämie bezeichnet.
Mehr lesenLymphozytose
Lymphozytose bedeutet Vermehrung der Lymphozyten im peripheren Blut. Lymphozyten gehören mit den Granulozyten zu den Leukozyten. Eine absolute Lymphozytose liegt vor bei Werten im peripheren Blut von über 5000 Lymphozyten pro Mikroliter.
Mehr lesenLeukozytose
Definition Leukozytose bedeutet Erhöhung der Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut. Ursachen Eine Leukozytose ist in der Regel Zeichen
Mehr lesenSchießscheiben-Erythrozyten
Schießscheiben-Erythrozyten („Target cells“) deuten auf einen krankhaft veränderten roten Blutfarbstoff, wie bei der Sichelzellanämie und der Thalassämie.
Mehr lesenLeukopenie
Leukopenie (auch Leukozytopenie) bedeutet eine zu niedrige Zahl weißer Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut. Wenn der Grenzwert von 4000 Leukozyten pro µl mehr oder weniger deutlich unterschritten wird, kann eine Abwehrschwäche des Immunsystems eintreten.
Mehr lesenNeutropenisches Fieber
Neutropenisches Fieber ist ein meist undulierender, gelegentlich septischer Fieberzustand, der im Rahmen einer Neutropenie auftritt.
Mehr lesenNeutrophile Granulozyten
Neutrophile Granulozyten sind weiße Blutkörperchen (Granulozyten) ohne spezielle Färbeeigenschaften im Differenzialblutbild. Sie machen den Hauptteil der aus dem Knochenmark stammenden weißen Blutzellen aus.
Mehr lesenAuerstäbchen
Auerstäbchen (engl.: Auer rod) sind sich blau anfärbende, basophile längliche Plasmaeinschlüsse, die sich im Differenzialblutbild in Blasten verschiedener Leukämieformen, insbesondere einer akuten myeloischen Leukämie, erkennen lassen und gelten da als prognostisch günstiges Zeichen.
Mehr lesen