Pruritus – in Kürze

Pruritus bedeutet Juckreiz. Es ist ein unangenehmes Gefühl auf der Haut, das den Drang auslöst sich zu kratzen. Es werden lokalisierter und generalsierter Juckreiz unterschieden.

→ Ausführliches unter Juckreiz.


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!


Lokalisierter Pruritus

Lokaler Juckreiz im Nacken bei frischer Scabies-Infektion (über Kindergartenkinder)

Lokalisierter Juckreiz wird meist von einer lokalen Hautaffektion ausgelöst, so beispielsweise durch

  • eine allergische Reaktion gegenüber Allergene verschiedenster Art (z. B. Pflanzen, Tierhaare, Salben und Lotionen, Medikamente)
  • lokale Infektionen verschiedener Genese (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten)
  • Insektenstiche oder -bisse,
  • lokale Hautkrankheiten anderer Art (z. B. Psoriasis, Ekzeme, Sonnenbrand) etc.

Wenn die Affektion stärker ausgeprägt ist, kann Juckreiz in Schmerz übergehen.

Generalisierter Pruritus

Generalisierter Juckreiz beruht meist auf einer Erkrankung, die den gesamten Körper betrifft (siehe hier), wie beispielsweise

Therapie

Die Behandlung richtet sich nach der jeweiligen Grundkrankheit. Oft wirken Antihistaminika. Bei Leberkrankheiten kann Urso gegen Pruritus wirksam sein. Symptomatisch können Lokalanästhetika und Kortisonpräparate lokale Linderung bringen.

Verweise