Splenomegalie bedeutet Vergrößerung der Milz. Die Ursachen sind vielfältig. In Betracht kommen eine Leberzirrhose, eine Infektion, eine Blutstauung und bösartige Erkrankungen.
Mehr lesenMonat: Mai 2015
Analgetika
Analgetika sind Medikamente, die Schmerzen bekämpfen (Schmerzmittel). Sie werden in Nicht-Opioide und Opiate und ihre Derivate (Opioide) eingeteilt. Es werden verschiedene Substanzgruppen unterschieden, nämlich solche, die Schmerzen durch Bekämpfung einer zugrunde liegenden Entzündung reduzieren.
Mehr lesenIgG4-assoziierte Krankheiten
IgG4-assoziierte Krankheiten sind Erkrankungen, die chronisch verlaufen und durch IgG4-positive Plasmazellen im Gewebe charakterisiert sind.
Mehr lesenSchmerzen
Schmerzen sind Hinweise auf Krankheiten, Verletzungen oder neurologische Störungen. Das Schmerzempfinden ist vielfältig beeinflussbar.
Mehr lesenImmunglobuline
Immunglobuline sind Proteine, die dem „humoralen“ (flüssigen, nicht zellulären) Abwehrsystem des Körpers zugehören und die Funktion von Antikörpern ausüben. Sie lassen sich im Blut bestimmen und geben Auskunft über die Abwehrfunktion.
Mehr lesenHashimoto-Thyreoiditis
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunkrankheit der Schilddrüse, die mit einer Überfunktion beginnen kann und einer Unterfunktion endet.
Mehr lesenBradykinin
Bradykinin ist eine Substanz, die der Körper bildet, um in Bereichen einer Entzündung die Voraussetzung für eine Abwehrreaktion zu schaffen.
Mehr lesenHepatorenales Syndrom
Hepatorenales Syndrom (HRS) bedeutet Krankheitskombination aus schwerer Leber- und Nierenerkrankung. Es ist ein fortschreitendes Nierenversagen als Folge einer schweren Lebererkrankung, meist einer Leberzirrhose, bei fehlenden Hinweisen auf andere Ursachen.
Mehr lesenSchwitzen
Generalisiertes Schwitzen kommt durch die Sekretion der am gesamten Körper in der Haut befindlichen Schweißdrüsen zustande. Ihre Aktivierung geschieht durch
Mehr lesenParoxysmale Tachykardie
Die paroxysmale Tachykardie ist ein anfallsartiges Herzrasen von nicht länger als 30 Sekunden Dauer. Es wird je nach Ursprung in eine supraventrikuläre (von den Vorhöfen ausgehende) und eine ventrikuläre (von den Herzkammern ausgehende) Form unterschieden.
Mehr lesen