Arthritis bedeutet Gelenkentzündung. Eine entzündliche Reaktion fällt durch Schmerzen, Rötung und Schwellung eines oder mehrerer Gelenke auf. Die subjektive Symptomatik ist so ausgeprägt, dass Gelenkerkrankungen, die nicht gleich als entzündlich erkennbar sind, mit dem neutralen Begriff Arthropathie bezeichnet werden.
Monat: Oktober 2013
Glukosetoleranztest
Der orale Glukosetoleranztest (oGTT, auch als Blutzuckerbelastungstest oder Glukosebelastungstest bezeichnet) ist eine Untersuchungsmethode auf das Vorliegen eines Prädiabetes (Vorstufe einer Typ-2-Zuckerkrankheit).
Folgeschäden der Zuckerkrankheit
Die Folgeschäden der Zuckerkrankheit sind zwar erst spät erkennbar (Spätsyndrom), beginnen mit ihren ersten Veränderungen aber bereits sehr früh.
Klärung eines Behandlungsfehlers
Ob ein Behandlungsfehler vorgelegen hat, kann ein Rechtsanwalt im Einzelfall nicht immer sofort beantworten, aber er kann Ihnen helfen, die Antwort herauszufinden. Hierzu wird er zunächst unter Vorlage einer Vollmacht und einer Schweigepflichtentbindungserklärung eine Kopie der Patientenakte beim Arzt anfordern und mithilfe eines Sachverständigengutachtens überprüfen, ob ein Behandlungsfehler vorliegt. Das Sachverständigengutachten kann entweder außergerichtlich privat… Klärung eines Behandlungsfehlers weiterlesen
Mittelmeerdiät
Mittelmeerdiät enthält viel Olivenöl, Nüsse, Früchte, Gemüse und Getreide, eine mäßig Fisch und Geflügel und wenig Milchprodukte, rotes Fleisch, Wurst und Süßigkeiten.
Kardiovaskuläre Risikofaktoren
Kardiovaskuläre Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, an Herzkreislaufkrankheiten zu erkranken. Zu ihnen gehören vor allem solche, die die Entwicklung einer Arteriosklerose fördern und damit auch das Risiko für einen Schlaganfall und einen Herzinfarkt erhöhen.
Mittelmeerdiät gegen Herzkreislaufkrankheiten
Weiterleitung nach: Mittelmeerdiät wirksam gegen Herzkreislaufkrankheiten