Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Monat: April 2013

17. April 2013 Genetisch bedingte Krankheiten / Stoffwechselkrankheiten

Hyperurikämie

Hyperurikämie bedeutet eine zu hohe Harnsäure-Konzentration im Blut. Sie kann genetisch bedingt sein oder als Folge schwerwiegender Erkrankungen (z. B. Tumoren) auftreten.

Mehr lesen
17. April 2013 Info

Antithreumatika

Antirheumatika oder Rheumamittel sind Medikamente gegen Beschwerden des Bewegungsapparats. Der Begriff entspricht etwa dem der Entzündungshemmer.

Mehr lesen
16. April 2013 Blutkrankheiten / Medikamente / Tumorkrankheiten

Ponatinib

Ponatinib ist ein Medikament, welches gegen maligne Erkrankungen wirkt, bei denen eine Überfunktion von Tyrosinkinasen (z. B. EGFR, FGFR, PDGFR,

Mehr lesen
16. April 2013 Info

Chronisch-myeloische Leukämie

Die chronisch-myeloische Leukämie ist eine unkontrollierte Wucherung abnormaler Leukozyten bzw. ihrer Vorstufen im Knochenmark.

Mehr lesen
16. April 2013 Blutkrankheiten / Tumorkrankheiten

Chronisch lymphatische Leukämie

Die chronisch lymphatische Leukämie (CLL, auch: chronisch lymphozytische Leukämie) ist ein Blutkrebs, bei dem sich spezielle weiße Blutkörperchen, die Lymphozyten, unkontrolliert vermehren. Sie gehört zu den lymphoproliferativen Krankheiten und geht mit Lymphknotenvergrößerungen einher.

Mehr lesen
15. April 2013 Endokrinologie / Knochenkrankheit / Pathophysiologie

Hyperparathyreoidismus

Beim Hyperparathyreoidismus liegt eine Überproduktion von Parathormon, dem Hormon der Nebenschilddrüsen, vor. Sie führt zu übermäßiger Kalziumfreisetzung aus dem Knochen. Hauptkomplikationen betreffen Magen, Bauchspeicheldrüse und Herz.

Mehr lesen
15. April 2013 Magendarmkrankheiten

Ösophagitis

Ösophagitis bedeutet Entzündung der Speiseröhre. Sie kann verschiedene Ursachen haben, so beispielsweise Infektionen oder einen Rückfluss (Reflux) von Mageninhalt.

Mehr lesen
15. April 2013 Seltene genetisch bedingte Krankheiten

Marfan-Syndrom

Das Marfan-Syndrom (MFS) gehört zu den genetischen Erkrankungen des Bindegewebes mit Hauptmanifestationen an Herz und Blutgefäßen, Augen sowie Knochen und Gelenken. Eine gefürchtete Komplikation ist eine Aortendissektion.

Mehr lesen
15. April 2013 Info

Marfan-Syndrom

Das Marfan-Syndrom ist durch eine Genanomalie bedingt, die zu lockeres Bindegewebe und dadurch Organanomalien und Krankheiten bewirkt.

Mehr lesen
15. April 2013 Seltene genetisch bedingte Krankheiten / Stoffwechselkrankheiten

Osteogenesis imperfecta

Die Osteogenesis imperfecta (OI) ist eine seltene genetisch determinierte Erkrankung des knöchernen Skeletts mit abnorm erhöhter Knochenbrüchigkeit. Sie ist jedoch

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 Nächste Beiträge»