Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) ist eine Erkrankung, die durch eine meist nachts auftretende Ausscheidung von Hämoglobin über die Nieren gekennzeichnet ist. Weiterleitung nach: PNH

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

PNH

PNH ist die Abkürzung für paroxysmale nächtliche Hämaturie. Das Symptom ist meist mit einer Knochenmarkkrankheit, wie dem MDS, assoziiert.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Idiopathische Thrombozytopenie – ITP

Die Idiopathische Thrombozytopenie ist eine Autoimmunkrankheit, die meist im Rahmen einer Viruserkrankung ausgelöst wird. Die Bezeichnung „idiopathisch“ wird heute bei klärbarer Ursache vermieden; statt dessen wird von einer Immunthrombozytopenie gesprochen. Weiterführende Informationen: Morbus Werlhof (chronische Verlaufsform der Immunthrombozytopenie) idiopathischen thrombozytopenischen Purpura (akute Verllaufsform der Immunthrombozytopenie) Verweise Blutgerinnung Blutplättchen (Thrombozyten)

Blutplättchen

Blutplättchen (Thrombozyten) sind kleine im Blut schwimmende Zellfragmente, die aus dem Knochenmark stammen und für die Blutstillung eine wesentliche Rolle spielen. Weiterleitung nach: Thrombozyten

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

MDS

Als myelodysplastisches Syndrom (MDS) wird eine Reihe von Knochenmarkerkrankungen mit anhaltender Reifungsstörung der Blutzellen zusammengefasst, bei denen eine Anämie, Leukopenie und Thrombopenie unterschiedlichen Ausmaßes auftritt. Weiterleitung nach: Myelodysplastisches Syndrom (MDS)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

MDS

Das myelodysplastische Syndrom (MDS) ist eine Knochenmarkerkrankung mit anhaltender Reifungsstörung der Blutzellen und Entwicklung einer Anämie, Leukopenie und Thrombopenie. Weiterleitung nach: Myelodysplastisches Syndrom (MDS)

Dickdarmkarzinom

Das kolorektale Karzinom (Dickdarmkarzinom, Darmkrebs) gehört zu den häufigsten bösartigen Tumoren. Bösartige Geschwulste finden sich im gesamten Dickdarm und Enddarm. Weiterleitung nach: Kolorektales Karzinom

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Hämochromatose-Therapie

Die Hämochromatose-Therapie ist von den individuellen Bedingungen abhängig. Die wichtigsten Maßnahmen sind Aderlässe und der Einsatz von Chelatbildnern. Weiterleitung nach: Hämochromatose Therapie

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Die Niere

Die Niere ist ein Organ, dass paarig im Lendenbereich neben der Wirbelsäule angelegt ist. Sie reinigt das Blut von Abfall- und Giftstoffen. Weiterleitung nach: Die Nieren