Die alkoholtoxische Leberzirrhose ist das Endstadium einer durch Alkoholmißbrauch zustande gekommenen chronischen Lebererkrankung.
Monat: August 2012
Gastrointestinale Blutungen
Gastrointestinale Blutungen sind Blutungen im Magendarmtrakt. Sie können sehr gering oder sehr stark ausgeprägt sein, nur als Einzelereignis auftreten oder wiederholt vorkommen. Eine große Blutung lässt sich an blutig Erbrochenem oder blutigem Stuhl
leicht erkennen.
Pankreas-Ca
Pankreas-Ca ist eine manchmal gebräuchliche Abkürzung für Pakreaskarzinom und bezeichnet Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Thyreoidea
Die Schilddrüse (Glandula thyreoidea) ist eine Hormondrüse, die am Hals lokalisiert ist und Thyroxin und Trijodthyronin produziert. Sie steigert den Stoffwechsel, beschleunigt die Herzaktion und erhöht die Erregbarkeit von Gehirn und Nervensystem.
Polypektomie
Polypektomie bedeutet Entfernung von wuchernder Schleimhaut. Solche Schleimhautwucherungen sind in vielen Fällen als Krebsvorstuufen einzustufen und sind daher Ziel spezieller Untersuchungen, die zur Krebsvorsorge zählen. Schleimhautpolypen sind in besonderem Maße mit einem erhöhten Krebsrisiko im Dickdarm (Kolon) verbunden. Die Vorsorgekoloskopie gehört bei Menschen ab dem 50-sten Lebensjahr zu den wicktigsten Krebsvorsorgemaßnahmen. Über facebook informieren wir… Polypektomie weiterlesen
Darmpolyp
Darmpolyp bedeutet gutartige lokale Wucherung der Darmschleimhaut. Er kann eine Vorstufe von Darmkrebs darstellen. Daher sollten Polypen im Darm identifiziert und entfernt werden.
ALL
ALL bedeutet akute lymphozytische Leukämie. Sie ist eine bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems. Bei Kindern ist sie heilbar, bei Erwachsenen ist die Prognose sehr viel schlechter. Eine hämatopoetische Stammzelltransplantation kann eine therapeutische Option sein. Weiterleitung nach: Akute lymphozytische Leukämie (ALL)
CLL
CLL bedeutet chronisch lymphozytische Leukämie. Sie gehört zu den Non-Hodgkin-Lymphomen und geht mit Vergrößerungen von Lymphknoten einher.
Akute lymphatische Leukämie
Akute lymphatische Leukämie bedeutet weißer Blutkrebs, der von Vorstufen der Lymphozyten ausgeht. Er ist der häufigste Blutkrebs von Kindern. Heute wird die Bezeichnung akute lymphozytische Leukämie bevorzugt.
Leukozytopenie
Leukozytopenie (auch Leukopenie) bedeutet zu niedrige Werte für weiße Blutkörperchen (Leukozyten). Ihre Zahl im Blut unterschreitet die untere Normgrenze. Dadurch kann eine Abwehrschwäche des Immunsystems entstehen.