TIPS (Abkürzung für transkutaner intrahepatischer Stent) ist eine Methode zu Behandlung von Komplikationen einer Leberzirrhose.
Mehr lesenSchlagwort: TIPSS
Hepatische Enzephalopathie
Die hepatische Enzephalopathie ist eine Hirnleistungsstörung, die durch mangelhafte Entgiftungsprozesse in der Leber zustande kommt. Eine minimale hepatische Enzephalopathie ist ein häufiger Befund bei einer Leberzirrhose und bedarf einer frühen Diagnostik.
Mehr lesenTIPSS-Indikationen
Der transjuguläre intrahepatische portosystemische Stentshunt (TIPPS) stellt eine wirksame Methode zur Behandlung von Komplikationen eines Pfortaderhochdrucks dar. TIPSS-Indikationen sind streng zu stellen, da erwartbare Vorteile und Komplikationsrisiken gut abgewogen werden müssen.
Mehr lesenTransjugulärer intrahepatischer Stentshunt
Ein transjugulärer intrahepatischer Stentshunt (TIPS, auch TIPSS) ist eine Kurzschlussverbindung zwischen der Pfortader und der Lebervene, die durch eine Kathetertechnik mit Hilfe eines Stents (Röhrchen) hergestellt wird.
Mehr lesen