Die Seite „Herzinsuffizienz in Bildern“ veranschaulicht die diagnostische Aussagefähigkeit klinischer und technischer Untersuchungen.
Schlagwort: Stauungsleber
Stauungsleber
Die Stauungsleber ist eine Leber, die durch akute oder chronische Blutstauung geschädigt ist. Ursache der Blutstauung ist eine Abflussstörung des Lebervenenbluts. Sie ist in der Regel bedingt durch eine unzureichende Funktion des rechten Herzens.
Cirrhose cardiaque
Cirrhose cardiaque bedeutet vernarbte Leber (Leberzirrhose) als Folge eines chronischen Blutstaus bei Rechtsherzinsuffizienz. Es handelt sich um eine chronische Stauungsleber mit narbigem Umbau.
Budd-Chiari-Syndrom
Das Budd-Chiari-Syndrom ist durch einen Verschluss von Lebervenen gekennzeichnet (Lebervenenverschlusssyndrom), der den Abfluss des Bluts aus der Leber in Richtung des Herzens behindert. Folge ist eine Vergrößerung des Organs und eine Funktionsbeeinträchtigung.
Chronische Stauungsleber
Chronische Stauungsleber ist die Bezeichnung für eine chronische Blutstauung in der Leber durch gestörten Abfluss über die untere Hohlvene. Die Ursachen können in einer chronischen Herz- oder Lungenkrankheit liegen. Weiterleitung nach: Stauungsleber