Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD, gastroesophageal reflux disease) ist eine Erkrankung, die durch Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre zustande kommt. Sie erhöht das Risiko einer Erkrankung der Speiseröhre und von Komplikationen im HNO-Bereich und von Enzündungen der Atemwege beträchtlich.
Schlagwort: Sodbrennen
Sodbrennen
Sodbrennen ist ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, das aus der Speiseröhre stammt. Es ist bei wiederholtem Auftreten als Zeichen einer Refluxkrankheit zu werten.
Refluxkrankheit – einfach erklärt
Wer gehäuft oder gar ständig saures Aufstoßen und Sodbrennen verspürt , der leidet an einer Refluxkrankheit. Die Diagnose ist nicht immer einfach zu stellen. Oft wechseln die Symptome zwischen geringen Beschwerden bis hin zu heftigen Schmerzen hinter dem Brustbein.
Refluxösophagitis
Refluxösophagitis bedeutet Entzündung der Speiseröhre durch Rückfluss von Mageninhalt, d. h. saurem und/oder galligem Magensaft.
Cholestyramin
Cholestyramin ist ein Medikament zur Bindung lipophiler Substanzen im Darm. Es wird es bei einer speziellen Diarrhöform verwendet, um Gallensäuren im Darm zu binden, und um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.
Saures Aufstoßen – Reflux
Saures Aufstoßen ist Zeichen für einen Reflux (Rückfluss) von saurem Magensaft in die Speiseröhre. Dabei verspürt man meist Brennen hinter dem Brustbein (Sodbrennen) und Säure auf die Zunge hochkommen.