Glomerulonephritis (Gn) bedeutet Entzündung der Nieren (Nephritis) unter zentraler Einbeziehung der Nierenkörperchen (Glomerula). Sie wird durch eine Ausscheidung von Bluteiweißen und Blutkörperchen im Urin auffällig. Später kann sich eine Niereninsuffizienz entwickeln.
Schlagwort: Nierenentzündung
Pyelonephritis
Die Pyelonephritis (PN, Nierenbeckenentzündung) ist eine bakterielle Entzündung des Nierenparenchyms und des Nierenbeckens und zählt zu den Harnwegsinfektionen.
Erythrozyturie
Erythrozyturie bedeutet Ausscheidung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) mit dem Urin. Es wird die nur mikroskopisch erkennbare Erythrozyturie von der makroskopisch durch Rotfärbung des Urins erkennbaren Hämaturie unterschieden.
Nephritis
Nephritis bedeutet Nierenentzündung; sie ist eine entzündliche Erkrankung einer oder beider Nieren, die akut oder chronisch verlaufen kann.
Mikroalbuminurie
Als Mikroalbuminurie wird eine minimale Ausscheidung von Albumin mit dem Urin bezeichnet, die zwischen 30 und 300 mg/Tag liegt. Bis 20 mg/Tag gilt eine Albuminausscheidung noch als physiologisch. Die Nachweisgrenze der üblichen Urin-Plättchentests liegt bei 300 mg/l und erfasst eine Mikroalbuminurie nicht. Zur Diagnostik ist also eine spezielle Laboruntersuchung mit erhöhter Empfindlichkeit anzufordern. Von Bedeutung… Mikroalbuminurie weiterlesen