Im Arztrecht sind 3 große Teilgebiete vereinigt: das ärztliche Berufsrecht, das im Bundesrecht, Landesrecht und Kammerrecht Regelungen trifft zu den Voraussetzungen zum Arztberuf und seiner Ausübung inklusive der Rechtsformen im Verhältnis zu Patienten, anderen Ärzten, Vertretern anderer Heilberufe und der Industrie, insbesondere zur pharmazeutischen Industrie und anderen Gesundheitssektoren das Vertragsarztrecht, das die Behandlung von Kassenpatienten… Arztrecht weiterlesen
Schlagwort: Medizinrecht
Aktuelles aus dem Medizinrecht
Aktuelles aus dem Medizinrecht siehe Website der Fachanwältin für Medizinrecht Maria-Stephanie Dönnebrink, Frankfurt a.M. (www.jusmedicus.de) Frühere Newsletter Mai – Juli 2019 BSG: MVZ kann sich derzeit nur unter Nennung eines anzustellenden Arztes auf ausgeschriebenen Vertragsarztsitz bewerben – Konzeptbewerbung nicht möglich Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 15.05.2019 entschieden, dass sich ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) derzeit entgegen… Aktuelles aus dem Medizinrecht weiterlesen
Medizinrecht nach Themen
Das Medizinrecht behandelt die rechtlichen Grundlagen der Arzt-Patient-Beziehungen (Arztrecht) und der ärztlichen und zahnärztlichen Berufsausübungen (Ärztliches Berufsrecht). Im weiteren Sinne umfasst das Gebiet des Medizinrechts auch die rechtlichen Verordnungen der Pflege, des Krankenhauses, der Apotheken und der Pharmazeutika. Mit diesen Sachverhalten befasst sich der seit 2004 eingeführte Fachanwalt für Medizinrecht. Hier wird das Medizinrecht nach… Medizinrecht nach Themen weiterlesen
Aktuelles aus dem Medizinrecht 2013 – bis April 2013
Newsletter April 2013 Themen Aufklärungspflicht des Zahnarztes über die Gefahr einer dauerhaft bleibenden Nervschädigung Das OLG Koblenz hat festgestellt, dass – insbesondere bei der Versorgung mit Implantaten – der Zahnarzt auch über ein seltenes Risiko aufklären muss. Diese Aufklärungspflicht greift auch dann ein, wenn das Risiko der Nervschädigung bei Implantationen gegeben ist… Rechtsanwalt und… Aktuelles aus dem Medizinrecht 2013 – bis April 2013 weiterlesen
Aktuelles aus dem Medizinrecht 2011
M.-St. Dönnebrink, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin – Frankfurt (Main), bundesweit tätig. Aktuelles aus dem Medizinrecht 2014 Aktuelles aus dem Medizinrecht 2013 Newsletter Mitteilungen der Rechtsanwaltskanzlei Messner und Dönnebrink, Medizinrecht Dezember 2011 Themen Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaften auf dem Vormarsch In den letzten beiden Jahren hat die Bedeutung und die Nachfrage nach der Gründung… Aktuelles aus dem Medizinrecht 2011 weiterlesen
Regelleistungsvolumen
Das Konstrukt „Regelleistungsvolumen“ (RLV) wurde durch das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (kurz: GKV-WSG) mit Wirkung zum 01.01.2009 eingeführt. Regelleistungsvolumina dienen der Verhinderung einer übermäßigen Ausdehnung der Tätigkeit des Arztes und der Arztpraxis. Was ein Regelleistungsvolumen ist Nach der gesetzlichen Definition in § 87 b Sozialgesetzbuch V (SGB V) ist ein… Regelleistungsvolumen weiterlesen
Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und Krankenpflege
Richtlinie über die Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und Krankenpflege Am 22.03.2012 ist die Richtlinie über die Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und Krankenpflege zur selbstständigen Ausübung von Heilkunde im Rahmen von Modellvorhaben nach § 63 Abs. 3 c SGB V in Kraft getreten. Der gemeinsame Bundesausschuss… Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und Krankenpflege weiterlesen
Häufige Fragen an den Fachanwalt für Medizinrecht
Auf dieser Seite „Häufige Fragen an den Fachanwalt für Medizinrecht; FAQ´s“ werden Fragen angesprochen, die dem Fachanwalt häufig gestellt werden: Häufige Fragen von Patienten: Bin ich richtig behandelt worden oder liegt ein Behandlungsfehler (Kunstfehler) vor? Informationen dazu finden Sie hier. Bin ich über alle Behandlungsmöglichkeiten, alle Komplikationsmöglichkeiten und über die nach einem Eingriff von mir… Häufige Fragen an den Fachanwalt für Medizinrecht weiterlesen
Nachbesetzung von Vertragsarztsitzen
Was ist seit dem 01.01.2012 bei der Ausschreibung und Nachbesetzung von Vertragsarztsitzen zu beachten? Zum 01.01.2012 ist das GKV-Versorgungsstrukturgesetz in Kraft getreten. Seit dem ist es möglich, Vertragsarztzulassungen zu befristen. Zudem wird es ab dem Jahr 2013 möglich sein, dass der Zulassungssauschuss von einer Ausschreibung und der Durchführung eines Nachbesetzungsverfahrens ganz absieht. Daher sollten Übertragungsverfahren… Nachbesetzung von Vertragsarztsitzen weiterlesen
Juristisches nach Themen
„Juristisches nach Themen“ geordnet befasst sich mit Themen des Medizinrechts: Arzthaftungsrecht Behandlungsfehler Patientenaufklärung Arztrecht Arzthaftungsrecht Ärztliches Berufsrecht Heilmittelwerbegesetz Vertragsarztrecht Vertragsarztzulassung Ärztliches Berufsrecht Regelungen durch das Kammerrecht Regelungen durch das Landesrecht Regelungen durch das Bundesrecht Bundesmantelverträge Häufige Fragen an den Fachanwalt für Medizinrecht Kooperationsmodelle für Ärzte Ausgelagerte Praxisstätte Berufsausübungsgemeinschaft Gemeinschaftspraxis Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Praxisgemeinschaft Teilgemeinschaftspraxis Zweigpraxis… Juristisches nach Themen weiterlesen