Szintigraphie der Leber

Die Szintigraphie der Leber ist eine diagnostische Methode zur Differenzierung von Lebergewebe mit gestörter Gallebildung. Häufigste Indikation sind Lebertumore, seltene sind die Unterscheidung spezieller angeborener Stoffwechselstörungen von gallepflichtigen Verbindungen.

SIRT – TARE

SIRT ist das Akronym für „Selective Internal Radiation Therapy“. Die Methode ist in Abwandlungen inzwischen weit verbreitet. Sie wird auch als „Transarterial radioembolization“ (TARE) bezeichnet. Die superselektive Radioembolization mit Mikroshpären (Mikrokügelchen) ist eine etablierte Therapie.

Lebertumor

Lebertumor bedeutet Raumforderung in der Leber. Eine Raumforderung kann prinzipiell gutartig oder bösartig sein. Im Sprachgebrauch wird jedoch häufig ein bösartiger Tumor gemeint.

Hämangiom der Leber

Als Hämangiom der Leber wird ein im Lebergewebe gelegenes gutartiges Blutschwämmchen bezeichnet. Sein Aspekt in der Bildgebung ist meist so stark hinweisend, dass eine bioptische Klärung durch eine Lebergewebsprobe vermieden werden kann.