Ghrelin ist das Akronym für „Growth Hormone Release Inducing“. Es wurde 1999 entdeckt und ist ein Hormon aus der Magenschleimhaut, das seine Hauptwirkung im Gehirn entfaltet („gut-brain axis“) und den Appetit anregt.
Schlagwort: Körpergewicht
Body Mass Index (BMI)
Der Body-Mass-Index gibt beim Erwachsenen einen Hinweis auf den Ernährungszustand. Voraussetzung ist allerdings, dass das Gewicht nicht durch Wassereinlagerung (Ödeme, Aszites) verfälscht wird.
Körpergewicht
Das Körpergewicht setzt sich zusammen aus der Masse lebender Zellen, aller nicht zellulären Strukturbestandteile (z.B. Sehnen, Fasern, Knorpel, Knochen) und dazwischen eingelagerter Körperflüssigkeit. Das Gewicht wird im Erwachsenenalter durch Regulierung des Appetits relativ konstant gehalten. Leptin und Endokanabinoide spielen eine bedeutende Rolle dabei. Das Gewicht ist ein wichtiger Kontrollparameter, der Aussagen über die Gesundheit und… Körpergewicht weiterlesen
BMI
BMI bedeutet Body Mass Index. Er wird bestimmt, um Über- und Untergewicht zu definieren.
Leptin
Leptin gehört zu den Fettgewebshormonen (Adipokine) und reguliert über Beeinflussung des Hungergefühls den Energiehaushalt des Körpers. Es ist ein Polypeptid aus 167 Aminosäuren mit 16 kDa Größe, das vom Ob-Gen (Obesitas-Gen) auf Chromosom 7 codiert wird. Leptin ist seit 1994 bekannt.
Hungergefühl und Körpergewicht: Basics
Hungergefühl und Körpergewicht werden fein reguliert. Die Justierung des Körpergewichts findet im Gehirn statt. Das Hungergefühl ist dabei die bedeutendste Stellgröße.