Die Messung der Knochendichte an Hüfte und die Wirbelsäule ergibt Werte, die mit der Knochenqualität anderer Knochen im Körper korreliert.
Schlagwort: Knochendichtemessung
Osteodensitometrie
Osteodensitometrie bedeutet Knochendichtemessung. Sie wird durchgeführt, um ein erhöhtes Knochenbruchrisiko, wie es bei einer Osteoporose auftritt, zu erkennen
Knochendichte
Die Knochendichte ist ein röntgenologisches Maß für den Kalksalzgehalt des Knochens. Sie wird durch ständigen An- und Abbau von Knochenmaterial reguliert.
Knochendichtemessung
Die Knochendichtemessung gibt Auskunft über den Kalksalzgehalt des Knochens und damit über die Knochenfestigkeit und Frakturgefährdung eines Menschen.