Pneumokokken-Impfung

Eine Pneumokokken-Impfung dient der Vorbeugung schwerwiegender Infektionen durch Streptococcus pneumoniae, einem Keim, der häufig im Nasenrachenraum anzutreffen ist. Bei Risikogruppen, insbesondere bei Säuglingen und älteren und abwehrgeschwächten Menschen, kann er lebensgefährliche Infektionen hervorrufen.

Röteln

Das Rötelnvirus Röteln (Rubella) sind eine Infektionskrankheit, die i. d. R. bereits Kinder befällt und daher zu den Kinderkrankheiten zählt. Sie hat ihren Namen wegen typischer rötlicher Flecken auf der gesamten Haut. Von Bedeutung sind Röteln für nicht immune (bzw. nicht geimpfte) Frauen wegen den in der Schwangerschaft auftretenden Missbildungen innerer Organe (Rötelnembryopathie, s. u.).… Röteln weiterlesen

Masern

Masern (engl. measles) ist eine Kinderkrankheit, die durch ein RNA-Virus (der Gruppe der Paramyxoviren) hervorgerufen wird. Es besteht eine sehr hohe Infektiosität und ein hoher Manifestationsindex. Die Inkubationszeit beträgt ca. 10 Tage.

Virustatika

Virustatika (Einzahl: Virustatikum) sind antiviral wirkende Substanzen. Ihnen kommt eine große therapeutische Bedeutung bei verschiedenen Viruskrankheiten zu.

Infektion

Infektion bedeutet Eindringen von Krankheitserregern in den Körper. Solch ein Eindringen geschieht durch die Haut und die Schleimhaut des Magendarmtrakts vielfach, ohne dass eine Krankheit ausgelöst wird. Steigt jedoch die Aggressivität von Erregern und/oder sinkt die Abwehrkraft des Organismus, so kommt es zu lokalen oder allgemeinen Infektionszeichen. Abwehrmechanismen Das Abwehrsystem des Körpers ist außerordentlich effektiv… Infektion weiterlesen