Cholestase in Bildern ist eine Zusammenstellung von Befunden technischer Untersuchungen, wie sie bei einem Gallestau gefunden werden.
Schlagwort: Gallestau
Sklerenikterus
Sklerenikterus bedeutet gelbe Augen. Eine Gelbfärbung des Augenweiß (Sklera) kann das erste klinisch erkennbare Zeichen einer Gelbsucht sein.
Leberkrankheiten – einfach erklärt
In der Serie „Leberkrankheiten – einfach erklärt“ werden folgende Erkrankungen der Leber für Patienten verständlich erklärt.
Gamma-GT
Die Gamma-GT (γ-GT, GGT) ist ein Enzym, das hauptsächlich zur Diagnostik von Leberkrankheiten verwendet wird. Alkoholkonsum kann zu einer γ-GT-Erhöhung führen, noch bevor ein erkennbarer Leberschaden vorliegt. Leichte Erhöhungen können jedoch auch aus anderen Organen stammen.
Die Galle
Die Galle ist ein Exkret der Leber und wird von Leberzellen (Hepatozyten) über die Gallenwege in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ausgeschieden. Dort helfen die in der Gallenflüssigkeit befindlichen Gallensäuren bei der Fettverdauung.