Paracetamol (Acetaminophen) ist ein Medikament zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung. Es leitet sich strukturell von Phenacetin ab. Eine antientzündliche Wirkung, wie sie den nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) eigen ist, fehlt ihm.
Schlagwort: Fiebersenkung
Nichtsteroidale Antiphlogistika
Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID) sind Medikamente, die Entzündungen unterdrücken und Fieber senken. Wegen ihrer Wirkung bei schmerzhaften Gelenkerkrankungen werden NSAIDs auch als nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) oder (landläufig) als Rheumamittel bezeichnet.
Metamizol – Novaminsulfon
Metamizol (Novaminsulfon, engl. auch dipyrone; Medikamente: z. B. Novalgin ®, Analgin®) ist ein altes und weit verbreitetes Medikament zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung. Ähnlich wie Paracetamol hat es den Vorteil, keine wesentlichen Nebenwirkungen am Magendarmkanal wie Gastritis, Übelkeit und Brechreiz aufzuweisen.
Cyclooxigenasehemmer
Cyclooxigenasehemmer sind Medikamente, die zur Bekämpfung rheumatischer Schmerzen verwendet werden. Sie werden je nach Hauptwirkung in COX-1,2-Hemmer und COX-2-Hemmer weiter unterteilt.
Fiebersenkende Medikamente
Fiebersenkende Medikamente werden als Antipyretika bezeichnet. Sie gehören zu den meistverordneten Medikamenten überhaupt.
Fiebersenkung
Fieber ist eine Reaktion des Körpers zur Beschleunigung immunologischer Reaktionen (z. B. auf eine Impfung) und der Infektionsabwehr und hat damit eine erwünschte physiologische Funktion. Zu starkes Fieber (über 38.5 – 39 Grad C.) jedoch beeinträchtigt das Befinden zunehmend und kann bei hohen Temperaturen zu negativen Auswirkungen, wie einem Fieberkrampf und Bewusstseinseintrübungen (als Auswirkung eines… Fiebersenkung weiterlesen