Thrombose bedeutet Blutgerinnsel (Thrombus, Blutkoagel) in einem Blutgefäß, das dort lokal gebildet ist (i. G. zur Embolie). Thromben entstehen meist in einer Vene, seltener in einer Arterie. Sie kommen auch im der Aorta und im Herzen vor.
Schlagwort: Blutgerinnsel
Postthrombotisches Syndrom
Postthrombotisches Syndrom bedeutet Beschwerde- und Krankheitskomplex, der nach einer Thrombose, insbesondere nach einer tiefen Beinvenenthrombose, auftritt und zu anhaltenden venösen Zirkulationsstörungen mit Venenerweiterungen (Varizen) und Umgehungskreisläufen führt.
Blutgerinnsel
Thromboseneigung
Thromboseneigung (Thrombophilie) bedeutet Neigung zu Blutgerinnseln. In der Regel besteht eine angeborene oder erworbene Störung der Gerinnbarkeit.