Meteorismus (Blähungen) bedeutet übermäßige Darmgasansammlung. Er kann Bauchschmerzen verursachen und auf eine Erkrankung der Verdauungsorgane hinweisen.
Schlagwort: Blähungen
Blähbauch
Als Blähbauch wird landläufig eine übermäßige Darmgasansammlung bezeichnet, die wegen der Dehnung der Darmwand erhebliche Beschwerden verursachen kann.
Blähungen
Blähungen sind Gasansammlungen im Darmkanal, vorzugsweise im Dickdarm. Sie werden medizinisch als Meteorismus bezeichnet. Wenn Darmgase in Darmschlingen gefangen sind, können heftige Bauchschmerzen entstehen.
Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz bedeutet Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose). Sie ist vielfach die Ursache einer Nahrungsmittelunverträglichkeit mit Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfällen.
Versetzte Winde
Versetzte Winde bedeutet Darmgase, die in Darmschlingen für eine Weile gefangen sind und Beschwerden bereiten. Sie führen zu Blähungen (Meteorismus).
 
				 
				