Als Enterozele wird die Vorstülpung (Prolaps) eines Darmanteils aus dem Bauchraum in das kleine Becken bezeichnet. Sie kommt häufig zusammen mit einer allgemeinen Bindegewebslockerung, einer Beckenbodeninsuffizienz und einer Rektozele vor.
Mehr lesenSchlagwort: Beckenbodeninsuffizienz
Descending Perineum Syndrom
Descending Perineum Syndrom (DPS) ist die oft verwendete Bezeichnung für Beckenbodeninsuffizienz. Es liegt eine Schwäche von Bindegewebe und Muskulatur des
Mehr lesenBeckenbodeninsuffizienz
Beckenbodeninsuffizienz bedeutet unzureichende Stabilität des Beckenbodens. Das Gefüge des Beckenbodens mit der Beckenbodenmuskulatur und den Bändern ist zu locker mit der Folge, dass die inneren Organe des Bauchraums in senkrechter Körperlage nicht ausreichend in Position gehalten werden und nach unten sinken.
Mehr lesenStuhlinkontinenz
Stuhlinkontinenz, auch als Mastdarmschwäche bezeichnet, bedeutet Undichtigkeit des Darmausgangs. Sie ist ein verschwiegenes Leiden, bei dem unwillkürlich Stuhl abgeht, kann zu einer sozialen Isolierung führen und belastet die Betroffenen erheblich.
Mehr lesen