Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Schlagwort: Autoimmunkrankheiten

29. November 2023 Autoimmunkrankheiten / Entzündung / Medikamente

TNF-alpha-Blocker

TNF-alpha-Blocker sind Medikamente zur Behandlung oder Vorbeugung chronischer und wiederkehrender Entzündungsprozesse.

Mehr lesen
8. Februar 2023 Autoimmunkrankheiten / Blutkrankheiten / Medikamente / Tumorkrankheiten

Rituximab

Rituximab (MabThera®) ist ein Antikörper gegen das Oberflächenantigen CD20 auf allen B-Lymphozyten und Prä-B-Lymphozyten. Es bindet nicht an Plasmazellen und T-Lymphozyten. Rituximab wird zur Therapie von Lymphomen und Autoimmunkrankheiten verwendet.

Mehr lesen
2. Januar 2023 Autoimmunkrankheiten / Blutkrankheiten / Medikamente

Ofatumumab

Ofatumumab ist ein Medikament zur Behandlung von Krankheiten, bei denen B-Lymphozyten eine Rolle spielen, wie der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) und der rheumatoiden Arthritis.

Mehr lesen
11. Juni 2015 Autoimmunkrankheiten / Pathophysiologie

IgG4-assoziierte Erkrankungen

IgG4-assoziierte Erkrankungen (engl.: IgG4-related disease, IgG4-RD) sind Systemerkrankungen, die praktisch alle Organe und Gewebe des Körpers betreffen können. Es besteht eine Neigung zu starken Schwellungen und Fibrosierungen.

Mehr lesen
26. Mai 2013 Autoimmunkrankheiten / Medikamente

Adalimumab

Adalimumab ist ein Medikament, welches antientzündlich wirkt und bei chronischen rheumatischen Erkrankungen und dem Morbus Crohn hohe Wirksamkeit entfaltet.

Mehr lesen
19. Dezember 2012 Laborwerte / Leberkrankheiten

Leberspezifische Autoantikörper

Leberspezifische Autoantikörper sind für die Diagnostik autoimmuner Leberkrankheiten von entscheidender Bedeutung. Die Autoimmunhepatitis (AIH) (zwei Typen) Typ 1: Antinukleäre Antikörper

Mehr lesen
12. März 2012 Autoimmunkrankheiten / Laborwerte

ASMA

Definition ASMA bedeutet Anti-Smooth-Muscle-Antibodies (auch „smooth muscle autoantibody“, SMA). Es sind Autoantikörper, die körpereigene Eiweiße (Aktinfilamente) der glatten Muskulatur angreifen.

Mehr lesen
23. April 2009 Autoimmunkrankheiten / Gallenwegskrankheiten

Nichteitrige Cholangitis

Nichteitrige Cholangitis ist die zusammenfassende Bezeichnung von Entzündungen der Gallenwege, die nicht durch eine eitrige (bakterielle) Infektion zustande gekommen sind.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2