Die Atmung wird durch das Atemzentrum in der Medulla oblongata des Stammhirns reguliert und kann bewusst modifiziert werden. Unter Krankheitsbedingungen kann die normale Atmung abnorm verändert sein.
Schlagwort: Atmung
Auskultation der Lunge
Die Auskultation der Lunge („Abhorchen“) dient der Klärung der Art der Belüftung beim Atmen in den verschiedenen Lungenabschnitten.
Die Lunge
Die Lunge ist das zentrale Organ für die Atmung. Häufig wird von den Lungen und der rechten und der linken Lunge gesprochen. Die Lunge dient zudem der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper.
Orthopnoe
Orthopnoe bedeutet Atemnot im Liegen, die zum aufrechten Sitzen zwingt. Ursache ist eine Blutstauung in den Lungen bei nachlassender Herzkraft. Im Sitzen vermag das Blut der oberen Lungenabschnitte zum linken Herzen hin auszulaufen. Damit verbessern sich die Atemfläche und die Effektivität des Gasaustauschs. Ursachen, Differenzialdiagnosen Menschen, die aufrecht sitzen müssen, um besser Luft zu bekommen,… Orthopnoe weiterlesen
Auskultation der Lungen
Auskultation der Lungen bedeutet „Abhorchen der Lungen“. Sie dient der Klärung der Art der Belüftung beim Atmen in den verschiedenen Lungenabschnitten. Dies kann Aufschluss über Erkrankungen der Lungen, der Atemwege und des Herzens ermöglichen.