Die Diagnostik einer fortgeschrittenen Leberzirrhose beruht in erster Linie auf einer kompetenten klinischen und sonographischen Untersuchung. Es können weitere bildgebende Verfahren erforderlich werden. „Leberzirrhose in Bildern“ vermittelt typische Befunde.
Mehr lesenSchlagwort: Laparoskopie
Laparoskopie
Laparoskopie bedeutet Bauchspiegelung. Sie stellt eine Methode zur Untersuchung des inneren Bauchraums durch ein Sichtgerät dar, das durch die Bauchdecke in die Leibeshöhle eingebracht wird. Unter Sicht können gezielt Gewebeproben entnommen und „minimal invasiv“ Operationen durchgeführt werden.
Mehr lesenNOTES
NOTES ist das Akronym für „Natural Orifices Translumenal Endoscopic Surgery“. Es handelt sich um eine neue Entwicklung für minimal invasive intraabdominelle Operationen ohne Bauchschnitt mithilfe flexibler Endoskope.
Mehr lesen