Die Adnexitis ist eine Entzündung der Adnexe (Tube, Ovar) der Frau. Sie ist eine nicht zu seltene Ursache von Bauchschmerzen.
Mehr lesenSchlagwort: Bauchschmerzen
Magenbeschwerden
Als Magenbeschwerden werden landläufig rechtsseitige Oberbauchbeschwerden bezeichnet, insbesondere wenn sie mit Übelkeit und Brechreiz verbunden sind. Oft werden auch ganz allgemein Bauchschmerzen als Magenschmerzen deklariert.
Mehr lesenAkute Pseudoobstruktion (Ogilvie-Syndrom)
Die akute Pseudoobstruktion des Dickdarms (Ogilvie-Syndrom) ist eine Störung der Darmmotilität (Peristaltik) mit Subileus- und Ileus-Symptomatik. Sie beruht auf einer Störung der Darmbewegungen durch eine Störung im Nervensystem der Darmwand.
Mehr lesenDyskinesie
Der Begriff Dyskinesie im Zusammenhang mit Beschwerden im Verdauungstrakt bezeichnet eine Störung der muskulären Kontraktionen an Ösophagus, Magen, Dünn- oder Dickdarm: zu viel, zu wenig oder unkoordiniert. Folge der Bewegungsstörungen sind funktionelle Beschwerden.
Mehr lesenDarmkrämpfe – einfach erklärt
Darmkrämpfe sind Verkrampfungen der Muskulatur des Dünn- oder Dickdarms, die sich als heftige, meist plötzlich einsetzende Bauchschmerzen auswirken.
Mehr lesenBauchkrämpfe
Bauchkrämpfe sind krampfartige Bauchschmerzen, die außerordentlich heftig werden können und dann als Koliken bezeichnet werden. Sie können gelegentlich episodisch und
Mehr lesen