Laparotomie

Körper innere Organe Schema

Laparotomie bedeutet Eröffnung der Leibeshöhle durch einen Bauchschnitt. Es ist ein chirurgischer Zugangsweg für Operationen an inneren Organen wie beispielsweise dem Magen, dem Darm, der Leber, der Bauchspeicheldrüse …

Glitazone

Blutzuckermessung

Glitazone, die auch als Thiazolidindione bekannt sind, sind „Insulinsensitizer“: Sie erhöhen die Empfindlichkeit der peripheren Zellen bezüglich Insulin und wurden zur Behandlung des Typ-2-Diabetes entwickelt. Thiazolidine sind die einzigen pharmakologischen Wirkstoffe, die spezifisch die Insulinresistenz behandeln. Allerdings sind sie wegen ihrer potenziellen Nebenwirkungen etwas in den Hintergrund gerückt. Inzwischen zeigen neuere Studien eine deutlich bessere… Glitazone weiterlesen

Nierenentwicklung

Die Nierenentwicklung in der Embryogenese läuft folgendermaßen ab: In der 4. Woche nach der Befruchtung verdichten sich im intermediären Mesoderm Gewebeblöcke, die Nephrotome. Sie reichen von der zervikalen bis zur sakralen Region und bilden den nephrogenen Strang, aus dem sich drei zeitlich überlappende Aussscheidungssysteme entwickeln.

Hyperlipoproteinämie

Chylomikronämie

Eine Hyperlipoproteinämie entsteht in den meisten Fällen durch eine Lebensführung mit zu geringer körperlicher Bewegung und zu hoher Kalorienzufuhr. Insbesondere sind freie Zucker in Nahrungsmitteln und ein erhöhter Fettgehalt für eine Fettstoffwechselstörung mit erhöhten Blutfetten verantwortlich zu machen.