Palmarerythem

Das Palmarerythem (engl.: red palms, palmar erythema) ist eine ungewöhnliche Rötung der Handinnenflächen und ein klinisches Zeichen, das auf eine innere Erkrankung hinweisen kann. In den meisten Fällen deutet es auf eine Leberzirrhose hin.

Mehr lesen

Vitamin-B1-Mangel

Ein Vitamin-B1-Mangel (Thiaminmangel) führt zu Nerven- und Muskelschäden. Er tritt ein, wenn die tägliche Aufnahme über einige Zeit deutlich unter 1 mg/Tag liegt. Der körpereigene Vorrat an Vitamin B1 reicht etwa 2 – 3 Wochen lang.

Mehr lesen

Finerenon

Finerenon ist ein Medikament zur Behandlung einer chronischen Nierenerkrankung (Stadium 3 und 4 mit Albuminurie) bei erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes. Es weist Wirkungen auf, die den bekannten Aldosteronantagonisten (wie Spironolacton) entsprechen.

Mehr lesen

Ulcus ventriculi

Das Ulcus ventriculi (Magengeschwür) entsteht i.d.R. durch Säure und eine mukosale Abwehrschwäche. Es ist ein Defekt der Magenschleimhaut, der zu lebensbedrohlichen Komplikationen neigt.

Mehr lesen