Der Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der Bezirke der Herzmuskulatur keine Durchblutung mehr erhalten und absterben. „Herzinfarkt – einfach erklärt“ macht diese lebensbedrohliche Krankheit mit immer noch hoher Sterberate verständlich.
Mehr lesenAntirheumatika
Antirheumatika sind Medikamente zur Linderung von rheumatischen Beschwerden. In der Regel werden darunter die Medikamente verstanden, die nicht der Gruppe der Kortisonpräparate (Kortikosteroide) angehören
Mehr lesenAlkoholgenuss
Alkoholgenuss ist ein vielschichtiges Phänomen: er hat psychische, gesundheitliche und soziale Auswirkungen. Für manche Menschen hat Alkohol Suchtwirkung.
Mehr lesenLGL-Syndrom
Das Lown-Ganong-Levine-Syndrom (LGL-Syndrom) ist eine seltene Herzrhythmusstörung mit anfallsartigem Herzrasen. Es zählt mit dem WPW-Syndrom zu den Präexzitationssyndromen. Die Erkrankung ist selten; sie wird bei Jugendlichenund Erwachsenen diagnostiziert, wurde aber auch schon in Neugeborenen nachgewiesen.
Mehr lesenRefluxkrankheit
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD, gastroesophageal reflux disease) ist eine Erkrankung, die durch Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre zustande kommt. Sie erhöht das Risiko einer Erkrankung der Speiseröhre und von Komplikationen im HNO-Bereich und von Enzündungen der Atemwege beträchtlich.
Mehr lesenChronische Pankreatitis
Eine chronische Pankreatitis ist dadurch definiert, dass sie nicht ausheilt, sondern sich kontinuierlich oder schubweise verschlechtert. Mit ihrer Laufzeit erhöht sich das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom).
Mehr lesenH2-Atemtest
Der H2-Atemtest ist eine einfach durchzuführende und für viele Fragestellungen sehr aussagekräftige Methode zur Untersuchung des Magendarmkanals. Zu den Hauptindikationen gehören eine Fehlbesiedlung des Darms mit Bakterien und eine Laktoseintoleranz.
Mehr lesenHerzrhythmusstörung
Als Herzrhythmusstörung (engl.: cardiac arrhythmia) werden Störungen der Herzfrequenz (ein nicht situationsgerechter schneller oder langsamer Herzschlag, Tachykardie oder Bradykardie) sowie ein unregelmäßiger Herzschlag bezeichnet.
Mehr lesenVergiftungen
Vergiftungen (Intoxikationen) sind mehr oder weniger ausgeprägte gesundheitliche Beeinträchtigungen der Körperfunktion durch schädigende Agenzien (Noxen). Toxine (Giftstoffe) können chemische Substanzen sein, so auch Medikamente und auch pflanzliche und tierische Gifte.
Mehr lesenCyclosporin
Cyclosporin A ist ein Medikament zur Immunsuppression im Rahmen der Vorbeugung einer Abstoßungsreaktion nach Organtransplantationen und zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten. Da es nur eine geringe therapeutische Breite hat, muss die Therapie gut überwacht werden.
Mehr lesen