Funktionelle Herzbeschwerden sind Beschwerden, die auf das Herz zurück geführt werden, aber für die keine organische Ursache zu finden ist. Zur Diagnose ist eine differenzierte Ausschlussdiagnostik erforderlich.
Mehr lesenNeue Seiten
Humira
Humira ist ein Medikament, dessen Inhaltsstoff Adalimumab ist. Es handelt sich um einen humanen monoklonalen Antikörper gegen TNF-alpha zur Behandlungi chronisch entzündlicher Erkrankungen.
Mehr lesenKHK
KHK bedeutet koronare Herzkrankheit. Dies ist eine schwerwiegende Erkrankung des Herzens, weil sie zu einer Verengung der Herzkranzgefäße (Koronararterien) führt.
Mehr lesenCholecystitis
Cholecystitis (Entzündung der Gallenblase) ist eine meist abakterielle Entzündung der Gallenblase. Sie wird i.d.R. durch Gallensteine hervorgerufen.
Mehr lesenEnterovirusinfektion
Eine Enterovirusinfektion ist eine Viruserkrankung, die meist asymptomatisch verläuft, aber bei Befall innerer Organe ein buntes klinisches Bild hervorrufen kann.
Mehr lesenLeberkoma
Leberkoma bedeutet Bewusstseinsverlust und komatöser Zustand durch eine lebensbedrohliche Leberfunktionsstörung. Es tritt als Folge einer Lebervergiftung oder einer fulminanten Leberentzündung auf.
Mehr lesenCrohn-Krankheit
Die Crohn-Krankheit ist eine chronische Darmkrankheit, die zur Bildung zu Verengungen des Darmlumens mit Darmverschluss und zu Fisteln neigt.
Mehr lesenBluthochdruck
Bluthochdruck ist eine Belastung für die linke Herzkammer und eine der wesentlichsten Ursachen für eine Herzleistungsschwäche.
Mehr lesenSchilddrüse
Die Schilddrüse (Glandula thyroidea) produziert Hormone zur Regulierung des Stoffwechsels und der Erregbarkeit des vegetativen Nervensystems. Sie steigert den Grundumsatz.
Mehr lesenKryptorchismus
Kryptorchismus ist eine Lageanomalien des Hodens. Er finden sich bei ca. 4 % der Neugeborenen und auf Störungen des Dezensus testis (Wanderung des Hodens aus der Bauchhöhle in das Skrotum) zurück.
Mehr lesen