Eine Leberfunktionsstörung hat wegen der zentralen Stellung der Leber als Stoffwechselorgan des Körpers weit reichende Auswirkungen auf andere Organe bzw. den gesamten Körper.
Mehr lesenNeue Seiten
HCV-HIV-Koinfektion
Eine HCV-HIV-Koinfektion kommt relativ häufig vor. Diese Tatsache hat für Diagnostik und Therapie jeder der beiden Erkrankungen große Bedeutung. Häufigkeit
Mehr lesenGesundes Leben
Gesundes Leben ist eine Lebensführung, die Gefahren, auch Krankheitsrisiken, vermeidet und für ein langes Leben ohne Krankheit vorsorgt.
Mehr lesenMedizinrecht
Medizinrecht ist ein umfassender Begriff für alle Rechtsbeziehungen des Arztes bzw. Zahnarztes, Angehöriger anderer Heilberufe und von Organisationen, die medizinische Leistungen anbieten.
Mehr lesenAdipositaschirurgie
Die Adipositaschirurgie (bariatrische Chirurgie) hat eine Reduktion der Kalorienaufnahme und damit eine Gewichtsabnahme zum Ziel.
Mehr lesenSäureblocker
Säureblocker hemmen die Bildung von Magensäure. Zu ihnen gehören Protonenpumpenblocker (PPI) und H2-Blocker. Sie werden zur Behandlung von Erkrankungen des Magens verwendet.
Mehr lesenKaffee
Kaffee ist eines der verbreitetsten Getränke. Beliebt ist er durch seine belebende Wirkung. Die in ihm enthaltenen Inhaltsstoffe sind wegen ihrer antientzündlichen und Krebs hemmenden Wirkung gesundheitsfördernd.
Mehr lesenDurchfallerkrankung
Die Durchfallerkrankung ist durch zu dünnen und zu häufigen Stuhl charkterisiert. Häufig handelt es sich dabei um eine Enteritis bzw. eine Enterokolitis.
Mehr lesenAdiponektin
Adiponektin ist ein Fettgewebshormon. Geringe Fettreserven führen zu einer verstärkten Bildung von Adiponektin, volle Speicher dagegen zu einer reduzierten Bildung.
Mehr lesenSelbsthilfegruppen von Leberkranken
Selbsthilfe bei Leberkrankheiten Chronische Leberkrankheiten bedürfen einer besonderen, lang anhaltenden medizinischen und menschlichen Betreuung. Oft treten Fragen und Probleme auf,
Mehr lesen