Akute Cholangitis

Akute Cholangitis bedeutet plötzlich auftretende, heftige Entzündung der Gallenwege. Ursache sind meist Gallensteine (Cholelithiasis).

Gallengangsdyskinesie

Eine Gallengangsdyskinesie ist eine Störung in der Motorik des Gallengangs. Sie kann zu Bauchkrämpfen führen. Am häufigsten wird eine eine Übererregbarkeit des Schließmuskels an der Einmündung zum Zwölffingerdarm symptomatisch.

Schrittmacher

Schrittmacher (engl. Pacemaker, PM) sind elektonische Geräte, die das Herz stimulieren und eine Kontraktion auslösen können, wenn es von sich aus zu langsam schlägt oder aussetzt. Sie können lebensrettend sein.

Gastroenterologie

Die Gastroenterologie ist das Gebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen des Verdauungstrakts befasst. Dazu gehören Ösophagus (Speiseröhre), Magen, Dünndarm, Dickdarm, Pankreas (Bauchspeicheldrüse), Leber und Gallenwege inklusive der Gallenblase.

Fettstuhl

Fettstuhl (Steatorrhö) ist ein Zeichen für unzureichende Fettverdauung im Darm. Meist ist sie durch eine Pankreasinsuffizienz bedingt.

Chronische Pankreasinsuffizienz

Chronische Pankreasinsuffizienz bedeutet anhaltende Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse. Sie ist in der Regel Folge einer chronischen Entzündung des Organs. Es werden zwei Aspekte unterschieden, die exokrine und die endokrine Insuffizienz. Beide treten in späten Stadien meist gemeinsam auf. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Die exokrine Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse ist gekennzeichnet durch eine… Chronische Pankreasinsuffizienz weiterlesen

Hunger in Afrika

Weiterleitung nach: Hunger in Afrika – Feeding Projekt in Nairobi

Veröffentlicht am

Digitalis-Präparate

Fingerhut (Digitalis purpurea)

Digitalis-Präparate (Digitalisglykoside) sind herzwirksame Medikamente, die sich aus Extrakten des Fingerhuts (Digitalis purpurea, giftige Wegerichgewächse) herleiten.