Schrittmacher (engl. Pacemaker, PM) sind elektonische Geräte, die das Herz stimulieren und eine Kontraktion auslösen können, wenn es von sich aus zu langsam schlägt oder aussetzt. Sie können lebensrettend sein.
Mehr lesenAkute Hepatitis
Eine akute Hepatitis ist eine meist rasch und heftig aufflammende Leberentzündung. Die meisten akuten Hepatitiden sind Virusinfektionen.
Mehr lesenGastroenterologie
Die Gastroenterologie ist das Gebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen des Verdauungstrakts befasst. Dazu gehören Ösophagus (Speiseröhre), Magen, Dünndarm, Dickdarm, Pankreas (Bauchspeicheldrüse), Leber und Gallenwege inklusive der Gallenblase.
Mehr lesenFettstuhl
Fettstuhl (Steatorrhö) ist ein Zeichen für unzureichende Fettverdauung im Darm. Meist ist sie durch eine Pankreasinsuffizienz bedingt.
Mehr lesenChronische Pankreasinsuffizienz
Chronische Pankreasinsuffizienz bedeutet anhaltende Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse. Sie ist in der Regel Folge einer chronischen Entzündung des Organs. Es werden
Mehr lesenHerzversagen
Herzversagen (medizinisch: kardiale Dekompensation) bedeutet unzureichende Leistung des Herzens für die Aufrechterhaltung des Kreislaufs. Das Herzversagen mündet im Herzschock (kardialer Schock) und schließlich im Herztod.
Mehr lesenHunger in Afrika
Weiterleitung nach: Hunger in Afrika – Feeding Projekt in Nairobi
Mehr lesenListe an Kennmuskeln
Die tabellarische Liste an Kennmuskeln erleichtert es dem Arzt, neurologische Ausfälle einzelnen Nerven zuzuordnen. Die Tabelle ist hier zu finden.
Mehr lesenDigitalis-Präparate
Digitalis-Präparate (Digitalisglykoside) sind herzwirksame Medikamente, die sich aus Extrakten des Fingerhuts (Digitalis purpurea, giftige Wegerichgewächse) herleiten.
Mehr lesenHerzkatheter
Herzkatheter-Techniken werden für diagnostische und therapeutische Eingriffe am Herzen verwendet. Sie sind minimal invasiv und ersetzen bei therapeutischer Zielsetzung vielfach Herzoperationen.
Mehr lesen